Die Lebenswelt Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Siebzehntes Kapitel
Sprung zum Absatz 09 des Romantextes
"Er hat einen Ziegenpeter." - "Merkwürdig," lachte Effi. "Eigentlich sah er schon immer so aus."
Ziegenpeter (Mumps): ansteckende Erkrankung der Ohrspeicheldrüse mit hohem Fieber, die zu einer starken Schwellung einer oder beider Backen führt. Da man nach einer Infektion lebenslang immun ist, trat Ziegenpeter früher vorwiegend bei Kindern auf. Heute ist die Krankheit durch Impfung im Kleinkindalter weitgehend verschwunden.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 30 des Romantextes
"... die paarmal wo ich mich bis an den Strand hinauswagte, die roten Fahnen sah, sagt' ich mir: da liegt Vineta, da muß es liegen."
Vineta: sagenhafte, angeblich in der Ostsee versunkene Stadt Vineta (gedeutet als urbs Venetorum = Wendenstadt), die historisch mit dem Handelszentrum Julin auf der Insel Wollin (östlich Usedom, heute Polen) gleichgesetzt wird. Wenn Effi die Stadt vor Kessin vermutet, so zeigt sie sich also nicht ganz im Bilde bzw. es deutet sich darin eine Reminiszenz Fontanes aus seiner Swinemünder Zeit an. Noch im 19. Jahrhundert gab es ernsthafte Versuche, die Stadt vor Usedom zu entdecken, ein scheinbar regelmäßig angeordnetes Steinriff auf dem Meeresboden vor Koserow gab immer wieder Anlass zu entsprechenden Theorien. Taucher, die die Steine untersuchten, konnten jedoch keinen Anhaltspunkt für eine versunkene Stadt finden.
rote Fahnen: Bezeichnung seichter Stellen, wo Schwimmer sich ausruhen können. Theodor Fontane dazu in "Meine Kinderjahre" (Kap. 15):
Wer die Ostseebäder kennt, kennt auch die sogenannten "Reffs". Es werden darunter die hundert oder zweihundert Schritt in See hinein parallel mit dem Ufer laufenden und oft nur von wenig Wasser überspülten Sandstreifen verstanden, auf denen die Badenden, wenn sie die zwischenliegenden tiefen Stellen passiert haben, wieder ausruhen können. Und damit sie genau wissen, wo diese Stellen sind, sind rote Fähnchen auf diesen Sandriffen angebracht. Hier lag nun für mich die tägliche Verführung. War es still und alles normal, so reichten meine Schwimmkünste gerade aus, glücklich über die tiefen Stellen wegzukommen und das zunächst gelegene Reff zu erreichen, lag es aber minder günstig oder ließ ich mich wohl gar aus Zufall zu früh nieder, so daß ich keinen festen Grund unter den Füßen hatte, so war auch der Schreck und mitunter die Todesangst da.
Die "Vineta-Bank" als angenommene Stelle des untergegangenen Vineta.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 43 des Romantextes
"Nein, Crampas, so dürfen Sie nicht weiter sprechen. Das ist indecent und degoutant zugleich."
indecent und degoutant: unanständig und geschmacklos.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 56 des Romantextes
"... das Kreuz von Kalatrava - was ungefähr so viel bedeutet, wie schwarzer Adler und pour le mérite zusammen genommen ..."
Kreuz von Calatrava: im 19. Jahrhundert eingeführte Auszeichnung, die auf einen spanischen Ritterorden aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht.
Schwarzer Adler: vom Preußenkönig Friedrich I. 1701 gestiftete Auszeichnung.
Pour le mérite: ('für das Verdienst') von Friedrich dem Großen 1740 gestiftete Auszeichnung.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 70 des Romantextes
"Aber das berechtigt Sie doch nicht, dies Glas, dies Dreißigpfennig-Glas aus der Josefinenhütte ..."
Josefinenhütte: Glashütte in Schreiberhau, im Kreis Hirschberg (Jelenia Gora) in Schlesien.