Die Lebenswelt Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Dreizehntes Kapitel
Sprung zum Absatz 01 des Romantextes
... so daß die Mama sie mit ihrer »Liebe zum Alchymisten« zu necken begann ...
Alchimie: Ursprungslehre der chemischen Wissenschaft, mit naturphilosophischen und magischen Elementen verbunden.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 01 des Romantextes
... sprach vom Fürsten, der wieder viel Ärger habe, zumal über diesen Eugen Richter, dessen Haltung und Sprache ganz unqualifizierbar seien ...
Eugen Richter (1838-1906): namhafter Parlamentarier der liberalen Fortschrittspartei, der Bismarcks Politik der Schutzzölle scharf attackierte. Seine Reden wurden allgemein als brillant bewundert, Innstetten gibt hier also nur die Meinung Bismarcks wieder.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
... den neuen Landwehrbezirkskommandeur, den wir nun schon beinah' vier Wochen hier haben.
Landwehrbezirkskommandeur: inaktiver Stabsoffizier, dem die Kontrolle und Führung der Reservisten eines Landwehrbezirkes oblag. Zusammen mit dem Landrat leitete er auch die Kommission, die für die Musterung der Wehrpflichtigen zuständig war.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
Aber mit der Frau von Crampas, übrigens keine Geborne, kann es nichts werden ...
keine Geborne: keine Adlige von Geburt. Effi ist also nicht nur stolz auf ihre familiäre Herkunft, sie vermerkt auch den Abstand zu Frauen unter ihrem Stand.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
trotzdem die Operation ... (ich glaube, sie nennen es Resektion, damals noch von Wilms ausgeführt), als ein Meisterstück der Kunst gerühmt wurde ...
Resektion: operative Entfernung eines verletzten Knochenstücks.
Robert Friedrich Wilms (1824-1880): namhafter Berliner Chirurg. - Die Angabe, die Operation sei 'damals' von Wilms ausgeführt worden, ist allerdings nicht ganz passend, da Wilms hier - 1878 - noch lebt.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
Innstetten war während des Krieges in derselben Brigade mit ihm und sie haben sich im Norden von Paris bei Graf Gröben öfter gesehen.
Brigade: militärische Einheit, die zwei bis drei Regimenter umfasst und auch als Division bezeichnet wird, also ein Verband mit etwa 10 000 Rekruten mehreren hundert Offizieren.
Georg Graf von der Groeben (1817-1894): kommandierte im Deutsch-Französischen Krieg die 3. Kavallerie-Division.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
... er, der Major, hat auch nicht die pommerschen Vorurteile, trotzdem er in Schwedisch-Pommern zu Hause sein soll.
Schwedisch-Pommern: Gebiete um Stralsund, Greifswald, Rügen und Usedom, die erst 1815 an Preußen kamen und deren Bewohner deshalb einen gewissen Abstand zu den Preußen hatten.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 04 des Romantextes
Freilich fehlte es noch an Badegästen, die vor Johanni überhaupt nur in Einzelexemplaren einzutreffen pflegten ...
Johanni: 24. Juni, Tag Johannes' des Täufers.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 04 des Romantextes
... die Schiffersleute kalfaterten und strichen ihre Boote ...
kalfatern: Abdichten der Boote mit Teer.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 10 des Romantextes
Aber doch wieder eine ganz ramassierte Person, ähnlich wie die Trippelli, nur noch stärker.
ramassiert: füllig, untersetzt.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 15 des Romantextes
Johanna, die mit im Garten war, brachte ihr denn auch Umhang, Hut und Entoutcas ...
Entoutcas: Schirm 'für jeden Fall', d.h. für Regen wie Sonne.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 15 des Romantextes
Sie ließ sich ein Glas Sherry und eine Flasche Biliner Wasser bringen ...
Der Biliner Sauerbrunnen aus Bilin in Nordböhmen nimmt nach einer Bewertung in Meyers Konversations-Lexikon von 1888 "durch seinen Reichtum an kohlensaurem Natron unter allen Säuerlingen Deutschlands den ersten Platz ein".
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 15 des Romantextes
Wisby ging ihm fast noch über Lübeck und Wullenweber. Und hinter Wisby kommt Stockholm, wo das Stockholmer Blutbad war ...
Wisby: alte Hansestadt auf der Insel Gotland
Jürgen Wullenweber (1492-1537): Bürgermeister von Lübeck, der als Parteigänger der Reformation 1535 gestürzt und durch den katholischen Herzogs Heinrich d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel hingerichtet wurde.
Stockholmer Blutbad: Hinrichtung von 600 Schweden, mit der König Christian von Dänemark 1520 versuchte, den Widerstand Schwedens gegen die Union mit Dänemark zu brechen. Auslöser für einen Aufstand, der die Unabhängigkeit Schwedens herbeiführte.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 28 des Romantextes
"Und einen eingerissenen Fünfmarkschein haben sie mir gegeben, daß ich nach Berlin zurückreisen kann; na, es reicht so gerade für die vierte Klasse, und ich werde wohl auf meinem Koffer sitzen müssen."
Zu den Beförderungs-Bedingungen in den verschiedenen Klassen der Eisenbahn brachte der "Kladderadatsch" 1885 die folgende Karikatur:
Aus dem "Kladderadatsch" vom 9. August 1885.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 36 des Romantextes
"... Und das kommt auch noch dazu, daß ich eine Kattolsche bin. Aus'm Eichsfeld."
Eichsfeld: Hochfläche, die sich vom Harz bis zur Werra erstreckt und eine überwiegend katholische Bevölkerung hat.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 39 des Romantextes
"Als ich in Halle war, da war ich Amme bei der Frau Salzdirektorin, und in Giebichenstein, wo ich nachher hinkam ...
Salzdirektorin: Die Salzgewinnung war in Halle a. d. Saale früher ein bedeutender Wirtschaftszweig.
Giebichenstein: Dorf an der Saale mit einem Solbad, heute Stadtteil von Halle.