Die Lebenswelt Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Zwölftes Kapitel
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
Staatlich höre der Spaß auf, und wenn ihr das Kultusministerium oder gar ein Konsistorialregiment unterstünde, so würde sie mit unnachsichtiger Strenge vorgehen. "Ich fühle so 'was von einem Torquemada in mir."
Konsistorialregiment: Das Weisungsrecht der obersten Verwaltungsbehörde der evagelischen Landeskirche.
Torquemada: Thomas de Torquemada (1420-1498), der als Generalinquisitor die beherrschende Gestalt der spanischen Inquisition war.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 05 des Romantextes
(Das Telegramm) lautete: Madame la Baronne d'Innstetten, née de Briest. Bien arrivée. Prince K. à la gare. Plus épris de moi que jamais. Mille fois merci de votre bon accueil. Compliments empressés à Monsieur le Baron. Marietta Trippelli.
An Frau Baronin von Innstetten, geborene von Briest. Gut angekommen. Fürst K. am Bahnhof. Verliebter in mich denn je. Tausend Dank für Ihren freundlichen Empfang. Verbindlichste Empfehlungen an den Herrn Baron. Marietta Trippelli.
Sprung zum Absatz 10 des Romantextes
"... Gieshübler wird wohl eine Stiftung machen, vielleicht auch bloß ein Legat für die Trippelli."
Legat: Vermächtnis, Vermögensübertragung durch Testament.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 11 des Romantextes
... wunderschöne Reinetten von einem Baum, den Effi und Jahnke vor mehreren Jahren gemeinschaftlich okuliert hatten ...
Reinetten / okuliert: Apfelsorte / durch Einsetzen von Knospentrieben veredelt.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz   des Romantextes
... aber eh' sie dies konnte, flog, nach altpommerschem Weihnachtsbrauch, ein Julklapp in den Hausflur ...
Julklapp: ein verpacktes Geschenk, das als Weihnachtsbrauch in Norddeutschland und Skandinavien für jemanden ins Zimmer geworfen wird.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 13 des Romantextes
... ein zierliches, mit allerlei japanischen Bildchen überklebtes Morsellenkästchen ...
Morsellen: tafelförmige Kekse aus Zucker, Mandeln und Gewürzen, in diesem Falle natürlich von Gieshübler selbst zubereitet.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 16 des Romantextes
... denn der Ball gab ihr Gelegenheit, endlich einmal die ganze Stadtflora beisammen zu sehen.
Stadtflora: eigentlich Pflanzenwelt, hier: die Frauenwelt der Stadt.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 16 des Romantextes
...Gieshübler, der, wie alles, so auch ein Treibhaus hatte, schickte Kamelien ...
Kamelien: ostasiatische Pflanze mit großen roten oder weißen Blüten, die hier als Schmuck für das Ballkleid gedacht sind. Eigentlich ist die Kamelie keine Treibhauspflanze, sie muss nur im Winter vor Frost geschützt werden.
Eine rote Kamelienblüte
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 18 des Romantextes
... denn wir haben nicht einmal ein Eßzimmer, was doch genant ist, wenn ein paar Personen zu Besuch sich einstellen ...
genant: unangenehm, peinlich (von 'sich genieren').