Die Lebenswelt Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Zehntes Kapitel
Sprung zum Absatz 28 des Romantextes
"... oft gehört, daß in Berlin Familien ausziehen wegen Klavierspiel oder wegen Schwaben ..."
Schwaben: Ungeziefer, Küchenschaben, Kakerlaken.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 46 des Romantextes
Zunächst war es gar kein Brief, sondern ein Billett ... Und nun löste Effi die Oblate und las ...
Billett: zusammengefalteter Briefbogen ohne Umschlag
Oblate: kleine runde Marke - in diesem Falle mit Lyra und Stab oder Pfeil verziert -, mit der das Faltblatt zugeklebt ist. Die Lyra, antikes Saiteninstrument, soll sicherlich Gieshüblers musische Interessen anzeigen, der Stab wie im Emblem der Apotheken (Stab und Schlange) der Stab des Äskulab sein.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 53 des Romantextes
"Der echte Mirambo ist Räuberhauptmann in Afrika ... unserer aber ist bloß Gieshübler's Kohlenprovisor und Faktotum ...
Mirambo: Rebellenführer im Kongo, bekannt geworden durch den 1878 erschienenen Expeditionsbericht "Durch den schwarzen Erdteil" des berühmten Afrika-Forschers Henry Morton Stanley.
Kohlenprovisor: scherzhafter Begriff für einen Apothekergehilfen, der sich auch um die Feuerung zu kümmern hat.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 72 des Romantextes
"... wir waren bei Kapitän Thomsen, den ich mir als einen Dänen oder Engländer denke, sehr sauber, mit weißen Vatermördern und ganz weißer Wäsche ...
Vatermörder: scherzhafte Bezeichnung für Herrenstehkragen, die wegen ihrer Steifigkeit wenig angenehm zu tragen waren.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 75 des Romantextes
"... Müller Utpatel, der ein Konventikler war, und Gieshübler, dem man in der Stadt in kirchlichen Dingen auch nicht recht traute, waren geladen ..."
Konventikler: strenggläubige Lutheraner, die sich neben der ihrer Ansicht nach zu laxen preußischen Landeskirche trafen.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 77 des Romantextes
"... Denn die Stadt, trotzdem sie ihn gewählt, war doch auch gegen ihn, gerade so wie Du, und das Konsistorium natürlich erst recht."
Konsistorium: Oberste Behörde der evangelischen Kirche in den preußischen Provinzen. - 'Gewählt' wird der Pfarrer insoweit, als in der evangelischen Kirche der Kirchenvorstand der Gemeinde ein Mitspracherecht bei seiner Einsetzung hat.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 81 des Romantextes
"... Sie war ein paar Jahre lang in Paris bei der berühmten Viardot ..."
Viardot: Pauline Viardot-Garcia (1821-1910), namhafte Pariser Mezzosopranistin.