Nur in einem standen drei Binsenstühle ... (auf einen) war ein kleines,
nur einen halber Finger langes Bildchen geklebt, das einen Chinesen
darstellte ... Innstetten selber schien von dem Bildchen überrascht und
versicherte, daß er es nicht wisse. "Das hat Christel
angeklebt oder Johanna. Spielerei. Du kannst sehen, es ist aus
einer Fibel herausgeschnitten." Effi fand es auch und war
nur verwundert, daß Innstetten alles so ernsthaft nahm,
als ob es doch etwas sei.
Fontane deutet hier an, dass Innstetten mit dem Chinesen-Spuk
vielleicht schon etwas im Schilde führt. Er 'scheint
überrascht' von dem Bild, d.h. sieht sich möglicherweise in
seinem Vorhaben, den Spuk gegen Effi zu nutzen, in diesem Moment
ertappt. Ob es wirklich so ist, bleibt offen, doch nimmt Fontane auch
dadurch den Leser gegen ihn ein. Denn er unterlässt es auch, den
Argwohn Effis als Einbildung abzutun und ihn auf diese Weise schuldlos
erscheinen zu lassen. Auch dass Innstetten das Bildchen nicht einfach
abreißt und Effis Beunruhigung damit ein Ende macht,
kann man in diesem Sinne deuten.