MogLI - Workshop 2012

Workshop Hochschulmanagement und Hochschullehre im Spannungsfeld von Organisation und Individuum (02. Februar 2012)

Unter Schlagwörtern wie „Bologna-Prozess“ und „Exzellenz-Initiative“ werden derzeit parallel Reformvorhaben auf verschiedenen Ebenen verfolgt, die auch oder gerade in der akademischen Lehre zu grundlegenden Veränderungen führen. Die Lehre an deutschen Hochschulen ist nicht nur Gegenstand aktueller hochschulpolitischer Diskussionen, sondern wird auch in der Hochschulforschung umfassend untersucht. Dies möchten wir, Prof. Dr. Fred G. Becker, Prof. Dr. Georg Krücken und Prof.‘in Dr. Elke Wild, zum Anlass nehmen um in einem interdisziplinären Workshop aktuelle Forschungsergebnisse zur Lehre in Hochschulen zu diskutieren.

Der Workshop findet am 02. Februar 2012 von 10.00 bis 18.00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft ( IBZ ) an der Universität Bielefeld statt. Er besteht aus drei Arbeitsblöcken (s. Programm ). Zunächst werden mit einer Perspektive auf Governance und Personalmanagement organisationale Rahmenbedingungen, Anreizstrukturen und externe Erwartungen in Bezug auf die Lehre diskutiert. Im zweiten Teil wird die Lehrmotivation in den Vordergrund gestellt und der Fokus auf die individuellen Akteure gelegt: Was motiviert den/die einzelne(n) Lehrende(n)? Welchen Stellenwert nimmt die Lehre aus Sicht der Wissenschaftler(innen) im Spektrum multipler Anforderungen und Ziele ein? Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen theoretischen Ansätze werden im dritten Block anwendungsorientierte, praktische Handlungsempfehlungen und Implikationen für eine interdisziplinäre, theoriegeleitete Hochschulforschung wie auch ein Hochschulmanagement diskutiert.

Der Workshop unterscheidet sich von üblichen Tagungsformaten, da der Schwerpunkt auf gemeinsame, moderierte Diskussionen gelegt wird, die durch eine kurze Einführung und Vorstellung themenbezogener Thesen eingeleitet werden. Ziel ist es, aufbauend auf empirischen Ergebnissen und theoretischen Ansätzen der Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und der Soziologie Handlungsempfehlungen für die Praxis des Hochschulmanagements zu formulieren und neue Forschungsdesiderata zu spezifizieren.

Anfahrt zum IBZ

 

 

Ansprechpartner:

Sie wünschen Information zu unserem Projekt oder haben Fragen bezüglich unserer Studie? Gerne helfen Ihnen unsere Projektmitarbeiter weiter. Wenden Sie sich dafür bitte an:

Herrn Dipl.-Kfm. Wögen N. Tadsen
Herrn Dipl.-Soz. Ralph Stegmüller

jeweils

Universität Bielefeld
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
MogLI Projekt
Postfach 100131
D-33501 Bielefeld

Fon:    +49 (0)521 106-3932/ -4440 
Fax:     +49 (0)521 106-6412/ -6865
E-Mail: mogli@uni-bielefeld.de