- Stefan Müller, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, zum Thema Eine Linearisierungsgrammatik und ihre Verarbeitung. Ort: Komplex Golm, Haus 24, voraussichtlich R.030. Zeit: Montag, 12. November '01, 11 Uhr.
Abstract
Im Vortrag werde ich diskutieren, wie verschiedene Konstituentenstellungsphänomene (Verbstellung, Anordnung von Konstituenten im Mittelfeld) mit Grammatiken, die nur kontinuierliche Konstituenten zulassen, und mit solchen, die auch diskontinuierliche erlauben, analysiert werden können. Im Anschluß an diese Diskussion werde ich einen Parser vorstellen, der diskontinuierliche Konstituenten verarbeiten kann. Ich vergleiche zwei Grammatiken, die für die Verbmobil-Domäne entwickelt wurden. Die im Verbmobil-Projekt verwendete Grammatik benutzt nur kontinuierliche Konstituenten, die Babel-Grammatik erlaubt diskontinuierliche. Der Vergleich zeigt, daß die Grammatik, die diskontinuierliche Konstituenten zuläßt, aufgrund des geringeren Suchraumes effizienter verarbeitet werden kann. Das System, das diskontinuierliche Konstituenten verarbeitet, kann unter http://www.dfki.de/~stefan/Babel/Interaktiv/ getestet werden. Die Resultate sind im folgenden Entwurf eines Aufsatzes nachzulesen: http://www.dfki.de/~stefan/PS/domains.pdf.