Publikationen von Heinrich Bauersfeld (1954-2015)chronologisch geordnet, Buchpublikationen und Filme fett, ohne kurze Rezensionen und ohne Vorworte |
Part 0: about the author |
|
Moon B. (1986): | The 'New Math' curriculum controversy - An international story. London: Falmer Press. |
Cobb, P. (2009): | ICMI Encounters: Heinrich Bauersfeld. in: ICMI NEWS October 12, 2009 |
Karp, A. (2014): | Leaders im Mathematics Education: Experience and Vision. Boston: Sense Publisher. |
Part I: 1954-1989 |
|
1954-56 | (Mitarbeit): "Die Welt der Zahl", Rechenbuch für Volksschulen, Ausgabe für Nord-Niedersachsen, Hefte 2-8 und Lehrerhefte 2-8, sowie die Ausgaben 5/6 und 7/8 für wenig gegliederte Schulen. Hannover: H. Schroe¬del 1954-56; Neubearbeitung 1958-1960 mit 9. Schuljahr |
1955 | Zum Differenzenverfahren bei Anfangswertaufgaben partieller Diffe-rentialgleichungen 2. Ordnung in zwei abhängigen Veränderlichen. Disser-tation abstract in: "Jahrbuch 1955", Hannover: Technische Hochschule |
1959-67 | (Mitarbeit, ab 1964 Herausgeber zus. mit W. Breidenbach): "Die Welt der Zahl", Rechenbuch für Grund- und Hauptschulen, Neubearbei¬tung, Ausgaben für Niedersachen, Schleswig-Holstein und Hessen, Hefte 2-9 und Lehrerausgaben 2-9, Hannover: H. Schroedel 1959-67 |
1961a | Rechen- und Raumlehreunterricht. In: H.-H. Groothoff & M. Stall-mann (Hrsg.): Pädagogisches Lexikon, Stuttgart: Kreuz-Verlag, S. 759-762 |
1961b | Rechnen und Raumlehre. In: A. Blumenthal, J. Guthmann, W. Horney, F. Seilnacht & K. Stöcker (Hrsg.): Handbuch für Lehrer, Band II, "Die Praxis der Unterrichtsgestaltung", Gütersloh: Bertelsmann, S. 453-495 |
1962a | Ein Beitrag der Gruppentheorie zur Systematisierung geometrischer Figuren. In: Der Mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 14, Heft 6, S.274-278 |
1962b | zus. mit W. Breidenbach: "Die Zahl in der Welt", Rechenbegleiter für das 4. und 5./6. Schuljahr. Hannover: H. Schroedel |
1963 | Musische Woche - Hochschulwoche- Hauptfachfreizeit. In: Die "Sanfte" (Studentenzeitschrift der PH Hannover), Heft 4, S. 6 |
1965a | Die Grundfrage einer Didaktik der Mathematik. In: H.Röhrs Hrsg.): Die Lehrerbildung im Spannungsfeld unserer Zeit. Ratingen: A. Henn, 1965, S. 143-150 |
1965b | Der Simplex-Begriff im Sachrechen der Volksschule. In: Die Schulwarte, 18, Heft2, S.124-133 | 1967a | Die Grundlegung und Vorbereitung geometrischen Denkens in der Grundschule. In: H. Ruprecht (Hrsg.): Erziehung zum produktiven Denken. Freiburg: Herder, S. 40-54; * unverändert nachgedruckt in: Die Deutsche Schule, 59, H. 12, 1967, S. 785-796; * und in: : H. Roth, A. Blumenthal (Hrsg.): Die Reform der Grundschule I, Auswahlreihe A, Band 10. Hannover: Schroedel,1970, S.49-61 |
1967b | Die gegenwärtige Situation des Rechenunterrichts in der Grund-schule. In: Die Deutsche Schule, 59, Heft 11, S. 707-716 | 1967c | zus. mit F. Thiesemann: Die zeichnerische Darstellung eines Werk-stücks (Bildkarte mit Begleitschrift). Hannover, Ch. Jaeger | 1967d | Rechen- und Raumlehreunterricht. In: G. Heese & H. Wegener (Hrsg.): Enzyklopädisches Handbuch der Sonderpädagogik, Berlin: Marhold, 3.Aufl., S. 2706-2709 | 1967/68 | (Hrsg. zus. mit W. Sprockhoff): Die Welt der Zahl - Operativ-ganzheitliche Ausgabe, Schülerhefte 1 und 2 und Lehrerausgaben dazu. Hannover: Schroedel | 1968 | Neue Ansätze zur Didaktik der Mathemaitk in der Grundschule. In: U. Viet (Hrsg.): Zum Mathematikunterricht in der Hauptschule (Vorträge auf der 1. Mathematik-Didaktik-Tagung in Osnabrück 1967). Hannover: Schroedel, S. 5-19 | 1969 | Mathematik in der Grundschule? In: Die Deutsche Schule, 61, Heft 9, S. 543-552 * unverändert nachgedruckt in: H. Roth, A. Blumenthal (Hrsg.): Die Reform der Grundschule I, Auswahlreihe A, Banbd 10. Hannover: Schroedel, 1970, S. 31-41; * in: Informationen zur Didaktik des Unterrichts an der Grundschule. Berlin: Pädagogisches Zentrum, 1969, S.1-16; * und in: Die Pädagogische Entwicklung der Grundschule I, Heft 1. Ihrings-hausen: HILF Reinhardwaldschule, 1969, S. 54-69 |
1971a | zus. mit P. Grotemeyer: Zum Selbstverständnis der Fachdozenten für Didaktik der Mathematik. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 4, S.109-114 | 1971b | Eine fachdidaktisch orientierte Neukonzeption des mathematischen Fachstudiums. In: B. Hanssler (Hrsg.): Materialien und Dokumente zur Lehrerbildung; Band 17 der Gutachten und Studien der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates, Stuttgart: Klett, S. 209-215 | 1971c | Mengen - Formen - Relationen. 13 Fernsehfolgen (HR III und SWF). Kaufversion ab 1973 bei Verlagsunion für neue Lernmedien, Hannover: Schroedel/Diesterweg/Schöningh | 1971d | Some remarks on the effectiveness of educational objectives. In: Report of the Illinois Conference New Styles in Curriculum Development, Paris: OECD/CERI, p. 11-16 | 1971e | zus. mit H. Radatz und K. Rickmeyer: Mathematik im frühen Kindesalter: Überblick über Forschungs- und Versuchsprojekte in der BRD. Bericht. Hamburg: UNESCO-Institut | 1972a | Einige Bemerkungen zum Frankfurter Projekt und zum "alef"-Programm. In: E. Schwartz (Hrsg.): Materialien zum Mathematikunterricht in der Grundschule. Frankfurt/M.: Arbeitskreís Grundschule e.V., S. 237-246 | 1972b | Mengenlehre in der Grundschule (Diskussion mit E. Hengartner). In: Schweizerische Lehrerzeitung, 49. Heft 7, S.1978-1980 | 1972c | Materialien aus dem "Frankfurter Projekt zur Modernisierung des Mathematikunterrichts in der Grundschule". In: Thema Curriculum, 1, Heft 1, Bebenhausen: L. Rotsch, S. 65-84 | 1972d | Regionale Pädagogische Zentren – Wege zu einer dezentralisierten Curriculumentwicklung. In: Th. Risler (Hrsg.): Regionale Pädagogische Zentren in der Diskussion. Essen-Bredeney: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, S.17-23 (Langfassung siehe1976b) | 1972e | zus. mit H. Brügelmann: Pedagogiske Service Sentre - Zur Rolle des Lehrers in der skandinavischen Curriculumentwicklung. In: Thema Curriculum, 1, Heft 2, Bebenhausen: L. Rotsch, S. 260-78 | 1973a | (als Mitglied des Bildungsrates und Vorsitzender des vorbereitenden Ausschusses): Zur Förderung praxisnaher Curriculumentwicklung. Empfehlung der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates, Stuttgart: Klett, 39+83 S. | 1973b | zus. mit V.Weis: Neue Mathematik und Rechenfertigkeit - Ergebnisse aus dem "Frankfurter Projekt". In: Westermanns Pädagogische Beiträge 25, Heft 3, S.127-135; * unverändert nachgedruckt in: H.-G.Steiner (Hrsg.): Didaktik der Mathema-tik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978, S. 246-265; * engl. Übersetzung von J. D. Austin: New mathematics and computational proficiency (for "Arithmetic Teacher", mscr. to Howard Fehr, New York) |
1974a | Die Gefahr: Unerfreuliche Worthülsen (Diskussion mit b:e über Neue Mathematik). In: b:e/ betrifft erziehung, 7, Heft 11, S. 28-33 | 1974b | Vier Mathematische Aufgabenfilme: "Quadrate in Quadraten", "Minos", "Punktgitter" und "Zahlengitter I" mit Begleitschriften, Hannover: Schroedel/ Diesterweg/Schöningh | 1974c | Mathematische Bildung. In: Chr. Wulf (Hrsg.): Wörterbuch der Erzie¬hung. München: Piper, S. 403-407 | 1974d | Thesen zur Reform des Mathematikunterrichts (Ergebnisse einer Ar¬beitstagung mit Hess. Gesamtschullehrern in Weinheim 2/74). In: Gesamtschule, Heft 5, S. 20-22 | 1974e | Überarbeitung und Redaktion der deutschen Übersetzung von: M. Kline: Warum kann Hänschen nicht rechnen. Weinheim: Beltz, 209 S. | 1974f | (als Mitglied des Bildungsrates und stellvertr. Vorsitzender des vorbereitenden Ausschusses): Zur Einrichtung eines Modellprogramms im Elementarbereich. Empfehlung der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates. Stuttgart: Klett, 77+108 S. | 1975a | (Hrsg.): Differenzierung im Mathematikunterricht. Schriftenreihe des IDM, Heft 4. Bielefeld: IDM der Universität, 177 S. | 1975b | Differenzierung und im Mathematikunterricht der Orientierungsstufe. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Schriftenreihe des IDM, Heft 4, S. 1-26 * abstract in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1976, Hannover: Schroedel, S. 31 |
1975c | (Hrsg.): Individualisierung und Differenzierung im Mathematikunterricht (Projekttagung in Wasserlos 9/75), Schriftenreihe des IDM, Heft 5, Bielefeld: IDM der Universität, 198 S. | 1975d | Projects in mathematics education. In: Th. Harbo (ed.): Endringstendenser i Skoleundervisningen. Trondheim/N: Universitet i Trondheim, pp. 49-52 and 87-100 | 1976a | (Hrsg.): Curriculum-Entwicklung – Band 59 der "Gutachten und Studien der Bildungskomission des Deutschen Bildungsrates". Stuttgart: Klett, 278 S. | 1976b | zus. mit H. Brügelmann: Curriculum-Entwicklung in Schweden. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Curriculum-Entwicklung. Band 59 der "Gutachten und Studien der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates, Stuttgart: Klett, S. 151-161 (Langfassung zu 1972d) | 1976c | Kann man den Lehrern einen Vorwurf machen? (Diskussion zum Thema Innere Differenzierung mit D. Berg und Chr. Petry). In: Gesamtschule, Heft 2, S.8-11 | 1976d | (Hrsg.): Forschung zum Prozess des Mathematiklernens (Tagung zur Vorbereitung auf ICME 3 in Karlsruhe). Materialien und Studien, Band 2. Bielefeld: IDM der Universität, 131 S. | 1976e | zus. mit H. Jansen: Schülerbücher im Mathematikunterricht I, Materialien und Studien, Band 3. Bielefeld: IDM der Universität, 84 S. | 1977a | Research related to the mathematical learning process (report of section B4). In: H. Athen & H. Kunle (eds.): Proceedings of the Third International Congress on Mathematical Education, Karlsruhe. Karlsruhe: ZDM, S. 231-243; * deutsche (vollständige) Fassung in 1977b |
1977b | Forschung zum Prozess des Mathematiklernens (deutsche Fassung des Trendreports für ICME 3). In: Schriftenreihe des IDM, Band 10. Bielefeld: IDM der Universität, S. 13-28; * kommentiertes engl. Original siehe 1979b; * Kurzfassung in 1977a |
1977c | (Hrsg.): Forschungsbeiträge zum Mathematikunterricht I, Materialien und Studien, Band 8. Bielefeld: IDM der Universität, 292 S. | 1978a | (Hrsg.): Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel, Festschrift für Walter Breidenbach, 179 S. | 1978b | Kommunikationsmuster im Mathematikunterricht – Eine Analyse am Beispiel der Handlungsverengung durch Antworterwartung. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel, p.158-170; * abstract zum Vortrag in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978, Hannover: Schroedel, S. 21; * überarbeitete Fassung in 1983c |
1978c | (Hrsg.): Differenzierung im Mathematikunterricht. Schriftenreihe des IDM, Band 17, Bielefeld: IDM der Universität, 192 S. | 1978d | Probleme der Differenzierung im Mathematikunterricht. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Schriftenreihe des IDM, Band 17. Bielefeld: IDM der Universität, S. 42-80 | 1978e | Innere Differenzierung im Mathematikunterricht an der IGS Köln-Holweide. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Schriftenreihe des IDM, Band 17. Bielefeld: IDM der Universität, S. 162-191 | 1978f | zus. mit A Morley, T. Breiteig, E. Wijdeveld u.a.: "Richting Straatsburg" (report of a teaching experiment at Wiskobas Conference in Egmont 1978). In: Wiskobas-Bulletin, 8, nr. 1, p. 18-22; * deutsche Fassung in 1980b |
1978g | (Hrsg.): Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht. Schrif-tenreihe des IDM, Band 18. Bielefeld: IDM der Universität, 269 S. | 1978h | Metagnose mit Problemaufgaben. In: Schriftenreihe des IDM, Band 18. Universität Bielefeld, S. 227-269 * abstract zum Vortrag in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979, Hanno-ver: Schroedel, S.396 |
1979a | zus. mit W. Lange: Teachers Centers – Literaturdokumentation zur Evaluation ihres Wirkens. IDM: Schriftenreihe des IDM – Dokumentation, Band 22. Bielefeld: IDM, Universität Bielefeld, 134 S. | 1979b | Research related to the mathematical learning process. In: UNESCO (ed.): New Trends in Mathematics Teaching, vol. IV. Paris: UNESCO, p. 199-213 | 1979c | (Hrsg.): Critical Reviews in Mathematics Education. Materialien und Studien, Band 9. Bielefeld: IDM der Universität, 136 p. | 1979d | Hidden dimensions in the so-called reality of a mathematics class-room. In: H. Bauersfeld (Hrsg.): Critical Reviews in Mathematics Education. Materialien und Studien, Band 9. Bielefeld: IDM der Universität, p. 109-136 * gekürzt abgedruckt in: Educational Studies in Mathematics 11, 1980, p. 23-41; * Vortragsfassung in: Shell Centre for Science Education, Mathematics Unit (ed.): "The Psychology of Mathematics Education", London: Chelsea College University of London, 1978, p. 1-29; * reprint in: R. Lesh & W. Secada (eds.): Some Theoretical Issues in Ma-thematics Education. Columbus/Ohio: ERIC/SMEAC 1979; * reprint in: A. J. Bishop (ed.): Mathematics Education, volume 2. London: Routledge 2010, pp.288-303 |
1980a | (Hrsg.): Themenheft "Didaktik der Mathematik", Unterrichtswissenschaft, 8, Heft 2, 97 S. | 1980b | Die Richtung nach Straßburg – Bericht über einen Unterrichtsversuch. In: Mathematiklehrer, Heft 1, S. 11-15; * holländisches Original siehe 1978f |
1980c | Kolumne über Fehlkonzeptionen von Schülern. In: Mathematiklehrer, Heft 1, S. 2/3 | 1980d | (Diskussion): Wieviel Mathematik braucht man – jetzt und in zwanzig Jahren? In: AULIS-Info, Sommer 1980, S.3 | 1981a | zus. mit W. Zawadowski: Metaphors and Metonymies in the Teaching of Mathematics. Occasional Papers Nr. 11. Bielefeld: IDM der Universität. 10 p. | 1981b | (Hrsg. zus. mit H.-W. Heymann und J.-H. Lorenz): Forschung in der Mathematikdidaktik. Untersuchungen zum Mathematikunterricht, Band 3. Köln: Aulis Verlag Deubner, 265 S. | 1981c | (Diskussionsbericht): Schülerbeanspruchung im Mathematikunterricht. In: K. Westphalen (Hrsg.): Curriculum und Schülerbeanspruchung. München: Ehrenwirth, S. 93-112 | 1982a | )Hrsg. zus. mit H.-W. Heymann, G. Krummheuer, J.-H. Lorenz u.a.): Analysen zum Unterrichtshandeln. Untersuchungen zum Mathematikunterricht, Band 5. Köln: Aulis Verlag Deubner, 209 S. | 1982b | Analysen zur Kommunikation im Mathematikunterricht. In: H. Bauersfeld u.a. (Hrsg.): Analysen zum Unterrichtshandeln. Untersuchungen zum Mathematikunterricht, Band 5. Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 1-40 * abstract zum Vortrag: "Zur Kommunikation im Mathematikunterricht – eine Analyse des mathematischen Schulhabitus. In: Beiträge zum Mathema-tikunterricht 1982. Hannover. Schroedel, S. 16 |
1982c | zus. mit B. Kampmann, G. Krummheuer, W. Rach & J. Voigt: Trans-kripte aus Mathematikunterricht und Kleingruppenarbeit. Bielefeld: IDM der Universität, 236 S. | 1982d | zus. mit L. Burton, D. Pimm u.a.: A cross-cultural study of problem solving involving pupils aged 11-13. In: A. Vermandel (ed.): Proceeedings of the Sixth Intenational Conference of PME. Wilrijk/B: Universitaire Instelling Antwerpen, p. 42-54 | 1982e | Interpretationen zu einer Unterrichtsstunde. In: D. Fischer (Hrsg.): Fallstudien in der Pädagogik. Konstanz-Litzelstetten: E. Faude, S. 117-121 und 122-145 (Diskussion) | 1983a | (Hrsg. zus. mit H. Bussmann, G. Krummheuer u.a.): Lehren und Lernen von Mathematik. Untersuchungen zum Mathematikunterricht, Band 6. Köln: Aulis Verlag Deubner, 283 S. | 1983b | Subjektive Erfahrungsbereiche als Grundlage einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens und -lehrens. In: H. Bauersfeld u.a. (Hrsg.): Lernen und Lehren von Mathematik. Untersuchungen zum Mathematikunterricht, Band 6. Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 1-56 * abstract zum Vortrag "Zur Funktion Subjektiver Erfahrungsbereiche im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983. Hannover Schroedel, S. 58/59 |
1983c | Kommunikationsverläufe im Mathematikunterricht. In: K. Ehlich & K. Rehbein (Eds.): Kommunikation in Schule und Hochschule. Tübingen: G. Narr Verlag, S. 21-28 |
1984a | Das erste Jahrzehnt – Rückblick und Ausblick. In: "Zum zehnjährigen Bestehen des IDM", Schriftenreihe des IDM, Band 30. Bielefeld: IDM der Universität, S. 24-37 | 1984b | Leistung in der Grundschule - am Beispiel des Mathematikunterrichts. In: K. Haendler (Hrsg.): Grundschule: Leistungsschule? Heft 213/1984. Hofgeismar: Evangelische Akademie, S. 83-96 | 1984c | zus. mit G. Krummheuer: Untersuchung zur Struktur mathematischer Problemlöseprozesse bei Verwendung eines Computers als Hilfsmittel. Occasional Paper 57. Bielefeld: IDM der Universität, 26 S. | 1984d | The disparity of computer experience – a case for orienting the syllabus for Elementary Education? In: J. D. Tinsley & E. D. Tagg (eds.): Informatics in Elementary Education. Proceedings of the IFIP WG 3.1 Working Conference on Informatics in Elementay Education in Malente 1983. Amsterdam: North-Holland, p. 199-206 | 1985a | Ergebnisse und Probleme von Mikroanalysen mathematischen Unterrichts. In: W. Dörfler & R. Fischer (Hrsg.): Empirische Untersuchungen zum Lehren und Lernen von Mathematik. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, S. 7-25 | 1985b | Die Besonderheit der Computererfahrungen. Occasional Paper 60. Bielefeld: IDM der Universität Bielefeld, 18 S.; * nachgedruckt in: VBE "Forum E" 1985, 38, Teil I in Heft 7/8, S. 10-14 und Teil II in Heft 9, S. 9-13 |
1985c | Computer und Schule – Fragen zur humanen Dimension. Neue Sammlung, 25, 1985, Heft 2, S. 109-119; * Vorfassung als Occasional Paper 56, November 1984, Bielefeld: IDM der Universität, 16 S. |
1985d | Gefahren durch die Förderung einer 'Mikrowelt' durch die neuen computerisierten Informationssysteme. In: U. Bosler, K. Frey u.a. (Hrsg.): Mikroelektronik und neue Medien im Bildungswesen. Referate des Kieler Seminars vom November 1984. Kiel: Schmidt & Klaunig, S. 145-160 | 1985e | Contributions to a fundamental theoriy of mathematics learning and teaching. In: C. Verhille (ed.): CMESG/GCDM (Groupe Canadien dÈtude en Didactique des Mathematiques) 1985 Proceedings. Quebec: Université Laval, p. 31-50 | 1985f | Die Andersartigkeit der Computererfahrung" in: "Bildschirm", Friedrich-Jahresheft III, S. 100-107; (erweiterte deutsche Fassung von 1984e) | 1986a | zus. mit J. Voigt: Den Schüler abholen, wo er steht! – Inszenierung eines didaktischen Prinzips. In: "Lernen - Ereignis und Routine", Friedrich-Jahresheft IV, S. 18-20 | 1986b | Die Natur der Dinge und das erstaunte Denken. In: H. Rauschenberger (Hrsg.): Naturverstehen bei Kindern und Jugendlichen. Tagungsbericht. Hofgeismar: Evangelische Akademie, S. 10-19 | 1986c | Neue Technologien und Curriculum. In: Enquete-Kommission des Bundestages: "Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen", Anhörung vom 12.5.1986. Materialien Band II, S. 105-123 (m.U.) | 1987a | Wie kann sich die Schule auf Veränderungen von beruflichen Qualifikationsanforderungen einstellen? In: "Wirtschaft - Technik - Bildung, Materialien zur Bildungspolitik 10. Essen-Bredeney: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, S. 62-65 | 1987b | Interaktionsanalysen in didaktischer Forschung und Lehrerfortbil-dung? In: H. Bauersfeld, W. Münzinger & J. Voigt (Hrsg.): Fachspezifische Interaktionsanalysen für Schule und Unterricht. Ergebnisse Regionaler Lehrerfortbildung in Hessen, Außenstelle Frankfurt/Main, Heft 4. Fuldatal: HILF - Hessisches Institut für Lehrerfortbildung, S. 10-19 | 1988a | zus. mit G. Krummheuer und J.Voigt: Interactional theory of learning and teaching mathematics and related microethnographical studies. In H.-G. Steiner & A. Vermandel (Eds.): Foundations and Methodology of the Discipline Mathematics Education. Proceedings of the 2nd TME-Conference Antwerp/B: University of Antwerp, p. 174-188 | 1988b | Interaction, construction, and knowledge: Alternative perspectives for Mathematics Education. In: D. A. Grouws & T. J. Cooney (eds.): Perspectives on Research on Effective Mathematics Teaching. Hillsdale/NJ: Lawrence Erlbaum, p. 27-46 | 1988c | zus. mit J. Voigt: "Können wir eigentlich so weitermachen ...?" In: Der Mathematikunterricht, 34, Heft 2, S. 44-54 | 1988d | Quo vadis? – Zu den Perspektiven der Fachdidaktik. In: mathematica didactica, 11, Heft 2, S. 3-24 | 1988e | (Redaktion): Arbeitsfeld, Tätigkeitsstrukturen und Forschungsperspektiven des IDM an der Universität Bielefeld. Occasional Paper 112. Bielefeld: IDM der Universität, 21 S. | 1989a | Zum Mathematikunterricht am Schulanfang. In: Die Grundschule, 21, Heft 12, Dezember 1989, S. 13-19 | 1989b | Computer in der Grundschule? In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.):.), Computereinsatz in der Grundschule? Soest: Soester Verlagskontor, S. 35-37 |
» Zu Part I: 1954-1989 | » Zum Ende
Part II: 1990-2015 |
|
1990a | Thomas, unser Nullverwalter – eine unabgeschlossene Fallgeschichte. In: Die Grundschulzeitschrift, 4, Heft 31, S. 4/5 * nachgedruckt in: Die Unterstufe, 4, Heft 7/8, Januar, S. 142-144 |
1990b | The structuring of the structures. Invited lecture at the University of Georgia, Athens. Occasional Paper No. 122. Bielefeld: IDM der Universitaet, 26 p. * extended version in 1995a |
1990c | Activity Theory and Radical Constructivism. Lecture at the Annual Meeting of the American Society for Cybernetics, Oslo. Occasional Paper 121. Bielefeld: IDM der Uni-versität | 1990d | Zu den Perspektiven der Fachdidaktik – Anmerkungen aus der Sicht der Mathematikdidaktik. In: R. W. Keck, W. Köhnlein & U. Sandfuchs (Hrsg.): Fachdidaktik zwischen Allgemeiner Didaktik und Fachwissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 272-288 | 1991a | Sachaufgaben - nichts als Ärger!? In: Die Grundschulzeitschrift, 5, Heft 42, S. 8-10; * nachgedruckt in: Die Grundschulzeitschrift, Sonderdruck Mathematik, Band 2: Geometrie und Sachrechnen, 1994, S. 54-56 |
1991b | René - Eine Lerngeschichte. In: Die Grundschulzeitschrift, 5, Heft 43, S. 48/49 | 1991c | What works? – Research in the Primary Mathematics Classroom. In: M. Dolk & E. Feijs (eds.): Panama Cursusboek 9 - Deskundigheid, (Najaarscursus 1990, Noordwijker-hout), Utrecht/NL: Freudenthal-Institute and HMN/FEO, p. 9-15 | 1991d | Der Computer als Partner? In: Die Grundschulzeitschrift, 5, Heft 47, S. 42 | 1991e | Integrating theories for mathematics education. In: R. G. Underhill (ed.): Psycholo-gy of Mathematics Education, vol. 1, part 1: Plenary Lectures & Reactions. Proceedings of the Third Meeting of PME-Northamerican Chapter, Blacksburg/VA: Virginia Tech, p. 269-290 * abridged version in: Occasional Paper No.130, IDM der Universität Bielefeld; 14 p. |
1992a | Activity Theory and Radical Constructivism – What do they have in common and how do they differ? In: Cybernetics and Human Knowing, 1, No.2/3 , p.15-25, (revised issue of 1990c) | 1992b | Classroom cultures from a social constructivist’s perspective. In: Educational Stu-dies in Mathematics, 23, No.5, p. 467-481 * preprint as Occasional Paper 131, Bielefeld: IDM der Universität 1991, 14 p. |
1992c | Faltschnitte und Daumenkino – Man kann mit fast allem anfangen. In: Grundschulunterricht, 39, Heft 6, S. 21-25 * erweiterte Fassung als Mskr. Bielefeld: IDM der Universität |
1992d | A professional self-portrait (extended review of "The Handbook of Research on Mathematics Teaching and Learning" 1992). In: Journal for Research in Mathematics Education, 23, No.5, p. 483-494 * preprint in: Occasional Paper 137, Bielefeld: IDM der Universität, 1992, 14 S. |
1992e | Integrating theories for mathematics education. In: For the Learning of Mathema-tics, 12, 1992, No. 2, p. 19-28; (changed version of 1991e) | 1993a | zus. mit R. Bromme (Hrsg.): Bildung und Aufklärung – Studien zur Rationalität des Lehrens und Lernens. Münster: Waxmann Verlag, 288 S. Festschrift für Helmut Skowronek | 1993b | Die Tragödie der Grundschullehrerausbildung. In: H. Bauersfeld & R. Bromme (Hrsg.): Bildung und Aufklärung – Studien zur Rationalität des Lehrens und Lernens. Münster: Waxmann Verlag, S. 16-41 * preprint als Occasional Paper 136, Bielefeld: IDM der Universität, 1992, 27 S. |
1993c | Selbsthilfe in Sachen Geometrie. In: Grundschuluntericht, 40, No.1, S. 23/24 | 1993d | Tätigkeitstheorie und Radikaler Konstruktivismus - Was verbindet und was unter-scheidet sie? In H. Balhorn & H. Brügelmann (Hrsg.): Bedeutung erfinden im Kopf, mit Schrift und miteinander. Jahrbuch 5 der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben – DGLS. Konstanz: E. Faude Verlag, S. 38-56; (erweiterte deutsche Fassung von 1990c und 1992a) * nachgedruckt in: H. Balhorn & H. Brügelmann (Hrsg.): Rätsel des Schriftspracherwerbs -Neue Sichtweisen aus der Forschung. Lengwil am Bodensee/CH: Libelle, S. 68-87 |
1993e | Grundschul-Stiefkind Geometrie. In: Die Grundschulzeitschrift, 7, Heft 62, S. 8-11 * nachgedruckt in: Die Grundschulzeitschrift, Sonderdruck Mathematik Band 2: Geometrie und Sachrechnen, 1994, S. 6-9 |
1993f | Fundamental theories for Elementary Mathematics Education. In: J. de Lange, Ch. Keitel, I. Huntley & M. Niss & (eds.): Innovations in Mathematics Education by Modelling and Applications. Proceedings of ICTMA 5. Chichester/GB: Ellis Horwood, p. 69-82 | 1993g | Drei Gründe, geometrisches Denken in der Grundschule zu fördern. In: mathema-tica didactica, 16, Band 1, S. 3-36 * gekürzte Vortragsfassung in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1992, Bad Salzdetfurth: Franzbecker, S. 7-33 * Vorfassung in: Occasional Paper 133. Bielefeld: IDM der Universität Bielefeld, 27 S. |
1993h | Theoretical perspectives on interaction in the mathematical classroom. In: R. Bieh-ler, R. W. Scholz, R. Sträßer & B. Winkelmann: Didactics of Mathematics as a Scientific Discipline. Dordrecht: Kluwer, p.133-146 * preprint in "Three Papers", Occasional Paper 150, Bielefeld: IDM der Universität, S. 1-14 * abbrev. version of invited lecture in: "Theoretical Frameworks", 11th Annual Research Institute. Raleigh/NC: CRMSE - North Carolina State University, p.1-11 |
1993i | Zur Handlungsorientierung des Lehrers. In: R. Duit & W. Gräber: Kognitive Entwicklung und Lernen der Naturwissenschaften. Kiel: IPN, S. 136-140 | 1993j | Mathematische Lehr-Lern-Prozesse bei Hochbegabten – Bemerkungen zu Theorie, Erfahrungen und möglicher Förderung. In: Journal für Mathematikdidaktik, 14, Band 3/4, S. 243-267 * preprint in: Occasional Paper 152, Bielefeld, IDM der Universität 1993, 25 S. |
1993k | Perspectives théoriques en didactique des mathématiques. In: Séminaire sur la Représentation, No. 80, Québec/C: Université du Quebec à Montréal, CIRADE, p. 2-18; (französische Fassung von 1993h) | 1993m | Teachers pre- and in-service education for mathematics teaching. In: Séminaire sur la Représentation, No. 78, Québec/C: Université du Quebec à Montréal, CIRADE, p. 2-23 | 1993n | Remarks on the education of elementary teachers, preservice and in-service. In: "Three Papers", Occasional Paper 150, Bielefeld: IDM der Universität, S. 1-30 | 1994a | Réflexions sur la formation des maîtres et sur l’enseignement des mathématiques au primaire. In: Revue des Sciences de l’Éducation (Canada), XX, 1994, No.1, p.175-198 | 1994b | Wie soll die Akademie zu ihrer Weisheit kommen? – Diskussion mit Chr. Edelhoff über die Zukunft der Hess. Lehrerfortbildung. In: päd extra, 22, Heft 3, S. 29-32 | 1994c | Lernwerkstätten sind Teil einer innovativen Kultur. In: päd extra, 22, Heft 3, S. 33/34 | 1994d | "Freudenthal en ruitvormige zegels". In: Tijdschrift voor nascholing en onderzoek van het reken-wiskundeonderwijs. PANAMA-Post, 12, No. 4, p.49 | 1995a | The structuring of the structures - development and function of mathematizing as a social practice. In L. P. Steffe & J. Gale (Eds.): Constructivism in Education. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum, p. 137-158 * preliminary version in Occasional Paper 121. Bielefeld: IDM der Universität (1990b) |
1995b | zus. mit P.Cobb (eds.): The Emergence of Mathematical Meaning: Interaction in Classroom Cultures. Hillsdale, NJ: Erlbaum, 306 p. | 1995c | zus. mit P. Cobb: The coordination of psychological and sociological perspectives in mathematics education. In: H. Bauersfeld & P. Cobb (eds.): The Emergence of Mathe-matical Meaning – Interaction in Classroom Cultures. Hillsdale/NJ: Lawrence Erlbaum, p. 1-16 | 1995d | "Language Games" in the mathematics classroom: their function and their effects. In: H. Bauersfeld & P. Cobb (eds.): The Emergence of Mathematical Meaning – Interaction in Classroom Cultures. Hillsdale/NJ: Lawrence Erlbaum, p. 271-291 * preprint in "Three Papers", Occasional Papers 150, Bielefeld: IDM der Universität, 1993, S. 1-21 |
1995e | Theorien im Mathematikunterricht. In: mathematica didactica, 18, Band 2, S. 3-19 | 1996a | Wahrnehmen – Vorstellen – Lernen. Bemerkungen zu den neurophysiologischen Grundlagen im Anschluss an G. Roth. In: P. Fauser & E. Madelung (Hrsg.): Vorstellungen bilden. Beiträge zum imaginativen Lernen. Velber: Friedrich Verlag, S. 143-163 | 1996b | Keine Hausaufgaben in Mathe – Von den Illusionen der Lehrer und den Wirklich-keiten des Lehrens. In: Die Grundschulzeitschrift, 10, Heft 94, S. 56-59 * nachgedruckt in: "Offener Mathematikunterricht in der Grundschule", Band 3: Mathema-tiklernen auf eigenen Wegen, 2001, S. 94-97 |
1996c | Einführung. In: G. Eberle & R. Kornmann (Hrsg.): Lernschwierigkeiten und Vermittlungsprobleme im Mathematikunterricht an Grund- und Sonderschulen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 9-15 | 1996d | Gefühle im Arbeitsgespräch. In: R. Kokemohr & H.-C. Koller (Hrsg.): "Jeder Deut-sche kann das verstehen" – Probleme im interkulturellen Arbeitsgespräch. Weinheim: Deutscher Studienverlag, S. 37-42 | 1997a | Research in Mathematics Eduation – "a well documented field"? In: Journal for Research in Mathematics Education, 28, no. 4, p. 612-625 | 1997b | Katrin oder die geplatzte Proporzstunde. In C. Selter & H. Spiegel (Hrsg.): Wie Kinder rechnen. Stuttgart: Klett Grundschulverlag, S. 45 | 1997c | Diskussionsbeitrag zu "Tendenzen der Geometriedidaktik der letzten 20 Jahre" (Zum "Haus der Vierecke"). In: Journal für Mathematikdidaktik, 18, Heft 2/3, S. 245-247 | 1997d | Kleiner Beitrag zur Diskussion der Bildung im Mathematikunterricht. In: mathematica didactica, 19, Band 2, S. 106-109 | 1997e | Kinderlösungen. In: Die Grundschulzeitschrift, 11, Heft 110, S.58 | 1998a | About the notion of culture in mathematics education. In F. Seeger & J. Voigt & U. Waschescio (eds.): The Culture of the Mathematics Classroom. Cambridge, MA: Harvard University Press, p. 375-389 | 1998b | Remarks on the education of elementary teachers. In: N. Bednarz & J. Garrison & M. Larochelle (eds.): Constructivism and Education. Cambridge/GB: Cambridge University Press, p. 213-232; | 1998c | Neurowissenschaft und Fachdidaktik – diskutiert am Beispiel der Mathematik. In: mathematica didactica, 21, Band 2, S. 3-25 | 1998d | Radikalkonstruktivism,, interaktionism och matematikundervisning. In: A. Engstro-em (ed.): Matematik och reflektion. Lund/Schweden: student-litteratur, p. 54-81 | 1998e | zus. mit M. Klika: Die Logik des Präsidenten. In: mathematica didactica, 21, Band 2, S. 120/121 | 1998f | Das Ewig-Weibliche und die Mathematik – Bedenkliches über Herrn von Goethe. In: mathematica didactica, 21, Band 2, S. 122-124 | 1999a | Fallstudien in der Lehrerausbildung – Wozu? In: A. Wernet & F. Ohlhaver (Hrsg.): Schulforschung – Fallanalyse – Lehrerbildung. Diskussionen am Fall. Opladen: Leske + Budrich, S. 191-207 | 1999b | Lehrerbildung als Schweinezyklus? Lernende Schule, 2, Heft 7, S. 58-59 | 1999c | Lernen und Lehren im Mathematikunterricht – Versuch über Stand und Probleme. In: LSW - Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Wie lernen Kinder Mathe-matik und was ist guter Mathematikunterricht? Soest: LSW. S.11-27; (einschl. Workshop zur "Geometrie in der Grundschule") | 1999d | Zur Funktion und Bedeutung der Fachdidaktiken in der universitären Lehrerbil-dung. In: Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung. Halle/Saale: Universität Halle-Wittenberg, S. 46-69 | 2000a | Was fehlt den Schulen? In: E. Begemann (Hrsg.): Lernen verstehen – Verstehen lernen. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 387-392 | 2000b | Wie ändert man eingefahrene Lehrgewohnheiten? In: E. Begemann (Hrsg.): Ler-nen verstehen – Verstehen lernen. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 393-396 | 2000c | Neurowissenschaft und Mathematikdidaktik. In: E. Begemann (Hrsg.): Lernen ver-stehen – Verstehen lernen. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 147-168 | 2000d | Fachdidaktische Forschung und Lehrerbildung. In: E. Begemann (Hrsg.): Lernen verstehen – Verstehen lernen. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 397-417 | 2000e | Radikaler Konstruktivismus, Interaktionismus und Mathematikunterricht. In: E. Be-gemann (Hrsg.): Lernen verstehen – Verstehen lernen. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 117-144 | 2000f | Research in Mathematics Education - who benefits? In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 32, Heft 4, S. 95-100. | 2000g | Geometrie in der Grundschule – Anforderungen und Möglichkeiten im Unterricht. In: Grundschulmagazin, 68, Heft 3, S. 4-9 | 2001a | Zum Zusammenhang von empirischer Unterrichtsforschung und Lehrerausbildung. In: C. Kammler & W. Knapp (Hrsg.): Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. Baltmansweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 30-45Zum Zusammenhang von empirischer Unterrichtsforschung und Lehrerausbildung. In: C. Kammler & W. Knapp (Hrsg.): Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. Baltmansweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 30-45 | 2001b | Übersehenes, Vergessenes, Ungewohntes? In: W. Weiser & B. Wollring (Hrsg.): Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe. Hamburg: Dr. Kovac, S. 13-24 | 2001c | A Martian's Report. (Invited lecture at ATM's 30th Anniversary). In: Mathematics Teaching, No. 176, p. 32-38 | 2001d | Fachübergreifende Reformideen – diskutiert am Beispiel des Mathematikunter-richts. In: W. Köhnlein & H. Schreier (Hrsg.): Innovation Sachunterricht – Befragung der Anfänge nach zukunftsfähigen Beständen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 65-84 | 2001e | Theorien zum Denken von Hochbegabten – Bemerkungen zu einigen neueren Ansätzen und Einsichten. In: mathematica didactica, 24, Band 2, S. 3-20 | 2002a | Interaktion und Kommunikation – Verstehen und Verständigung. In: Die Grund-schule, 34, Heft 3), S. 10-14 | 2002b | Probleme und Chancen der Förderung arithmetisch-mathematischen Wissens. In F. R. Stratmann, G. Ricken & S. Schmidt, S. (Hrsg.): Handbuch Rechenschwäche - Lern-wege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. Weinheim: Beltz, S. 12-24 | 2002c | Kommentar: Probleme und Chancen der Förderung arithmetisch-mathematischen Wissens. In: A. Fritz & G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.): Handbuch Rechenschwäche Weinheim: Beltz, S. 444-449 | 2002d | Das Anderssein der Hochbegabten. In: mathematics didactica, 25, Bd. 1, S. 5-16; * Kurzfassung zum Vortrag in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, S. 81-84 |
2002e | Zur Förderung hochbegabter Kinder. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 152, S. 4 | 2002f | zus. mit Th. O'Brien: Mathe mit geschlossenen Augen – Zahlen und Formen erfühlen und erfassen. (Kommentierte Aufgabensammlung für Partnerarbeit). Mül-heim a. d. Ruhr: Verlag an der Ruhr | 2003a | Fachdidaktische Unterrichtsforschung – wozu? In: D. Fischer & V. Elsenbast & A. Schöll (Hrsg.): Religionsunterricht erforschen. Beiträge zur empirischen Erkundung von religi¬ons¬unterrichtlicher Praxis. Münster: Waxmann, S. 36-50 | 2003b | zus. mit F. Seeger: Semiotische Wende – Ein neuer Blick auf das Sprachspiel vom Lehren und Lernen. In: M. H. G. Hoffmann (Hrsg.): Mathematik verstehen – Semiotische Perspektiven. Hildesheim: Franzbecker, S. 20-33 | 2003c | Gute Aufgaben. In: S. Ruwisch (Hrsg.): Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Offenburg: Mildenberger, S. 15-24 | 2003d | Rechnenlernen im System. In: A. Fritz & G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.): Hand-buch Rechenschwäche – Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie (S.12-24). Weinheim: Beltz | 2003e | Hochbegabungen – Bemerkungen zu Diagnose und Förderung in der Grundschule. In: M. Baum & H. Wielpütz (Hrsg.): Mathematikunterricht im Schulprogramm – Ein Buch für Kollegien. Seelze: Kallmeyer (bei Friedrich), S. 67-90; (überarbeitete Fassung eines Gutachtens für die Stadt Köln 2001) | 2003f | Wie offen soll "offener Unterricht" sein? – Erwartungen und Möglichkeiten. In: A. Fritz & C. Hofmann & G. Ricken (Hrsg.): Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf. Lengerich: Pabst, S. 474-486 | 2003g | Lehrerbildung als Meisterlehre – Gedanken zur Vorbereitung von Grundschullehrerinnen auf ihren Beruf. In: Journal für LehrerInnenbildung, 3, Nr. 4 "Mentoring", S. 43-51 | 2003h | Mehr als Worte – Zum breiteren Unterbau unseres Denkens und Handelns. In: Die Grundschulzeitschrift, 17, Heft 167, S. 20-23 | 2003i | Das Anderssein der Hochbegabten. In: Henn, H.-W.: Beiträge zum Mathematikun-terricht 2003. Hildesheim: Franzbecker, S. 81-84 | 2004a | Muster erkennen, pattern imagery, Zahlensinn – ein Beitrag zum Problem des Ver-anschaulichens. In: Krauthausen, G. & Scherer, F. (Hrsg.): Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Donauwörth: Auer, S. 15-22 | 2004b | Sieben Stolpersteine jeglicher Schulreform – Ein Versuch über vernachlässigte Bedingtheiten. In: mathematica didactica, Bd. 2, S. 1-12 | 2004c | zus. mit Th. O'Brien: Rekenen met ... je ogen dicht. Zuidhorn/NL: Schoolsup-port, Abimo Uitgeverij (holländische Lizenzausgabe von 2002e) | 2005a | Sieben Stolpersteine – vernachlässigte Bedingtheiten jeder Schulreform. In: Graumann, H. G. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2005, Hildesheim: Franzbe-cker, CD, 4 Seiten | 2005b | zus. mit Kießwetter, K. (Hrsg.): Wie fördert man mathematisch besonders be-gabte Kinder? – Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Offenburg: Mildenberger, 153 S. | 2005c | Quo vadis Unterrichtsforschung? - Diskussion von Perspektiven der Mathematik-Didak¬tik. Vortrag zum Symposium "Das Selbstverständnis der Fachdidaktiken: Theoriebil-dung, Forschungsfelder, Forschungsperspektiven" Juli 2005. Frankfurt/Main: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, | 2006a | Probleme mathematisch besonders befähigter Kinder und ihrer Tutoren. In: I. Schwank (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2006. Hildesheim: Franzbecker, CD 4 Seiten | 2006b | Veränderte Kindheit - veränderte Forschungsperspektiven. In: A. Fritz-Stratmann & G. Ricken (Hrsgs.): Handbuch Kindheit und Schule: Veränderte Kindheit - verändertes Lernen - anderer Unterricht. Weinheim: Beltz Handbuchreihe, S. 171-178 | 2006c | Probleme mathematisch besonders befähigter Kinder und ihrer Tutoren. In: ma-thematica didactica, Bd. 29, S.26-40, (erw. Fassung des Vortrages auf der 40. GDM-Tagung in Osnabrück) | 2006d: | Welche Art von Wissenschaft hilft der Bildungspraxis? In U. Frost (Ed.), Unterneh-men Bildung (Vol. Sonderheft der "Viertelsjahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik", pp. 69-79,. Paderborn: Ferdinand Schöningh. | 2007a | Für kleine Mathe-Profis – 100 Aufgaben für die Partner- und Einzelarbeit im 2,-5. Schuljahr mit ausführlichen didaktischen Hinweisen und Lösungen. Ehem. Köln: Aulis Verlag Deubner., jetzt Freising: Stark | 2007b | Blunda och upplev matte! Bearbeitete schwedische Lizenzausgabe von 2002f in Form von 48 Arbeitskarten mit Lehrerhilfen | 2012/13 | Flex-und-Flo, Mathematikwerk für die Grundschule 1.-4. Kl., mit Arbeits- und Übungsheften sowie Lehrer- und Begleitmaterial, Beratung | 2014 | zus. mit K. Rickmeyer: Winkelsteine – Arbeitsmaterial für das 2.-4.Schuljahr mit Lehrerheft. Braunschweig: Bildungshaus/Westermann | 2015 | zus. mit K. Rickmeyer: Noch'n Material! - Warum ausgerechnet Winkelsteine? i.V. |
Mitherausgegebene Bücher, sämtl. bei Reidel/Kluwer, Dordrecht/NL erschienen, (nach Band-Nr. geordnet)