Die zitierte Literatur
Beutler, Ernst:
Wertherfragen (1940). In: Goethes 'Werther'.
Kritik und Forschung. Hrsg. von H. P. Herrmann.
Darmstadt 1994.
S. 105-107.
Beutler, Ernst:
Wertherfragen (1940). In: Goethes 'Werther'.
Kritik und Forschung. Hrsg. von H. P. Herrmann.
Darmstadt 1994.
S. 109-113.
Blessin, Stefan:
J.W. Goethe: Die Leiden des jungen Werther (Grundlagen und
Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur).
Frankfurt a.M. 1985.
S. 10 f.
Bode, Wilhelm:
Goethe in vertraulichen Briefen
seiner Zeitgenossen. Bd. 1.
Berlin 1921.
S. 109.
Böhme, Franz M.:
Geschichte des Tanzes in Deutschland. 2 Bde.
Leipzig 1886.
S. 219 (Bd.1).
Bosse, Heinrich:
Autorschaft ist Werkherrschaft.
Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit
.
Paderborn 1981.
Eissler, Kurt R.:
Goethe. Eine psychoanalytische Studie
(1963). Aus dem Amerikanischen übersetzt von P. Fischer. Bd. 1.
Frankfurt a.M. 1983.
S. 128-161.
Engel, Ingrid:
Werther und die Wertheriaden.
St. Ingbert 1986.
S. 281f.
Fischer-Lamberg, Hanna (Hrsg.):
Der junge Goethe. Bd. 4 (Januar-Dezember 1774).
Berlin 1968.
Flaschka, Horst:
Goethes "Werther".
Werkkontextuelle Deskription und Analyse.
München 1987.
Gloël, Heinrich:
Goethes Wetzlarer Zeit.
Berlin 1911.
S. 160.
Gräf, Hans Gerhard (Hrsg.):
Goethe
über seine Dichtungen. Teil I, Bd. 2 (1902)
.
Darmstadt 1968.
S. 652.
Lauterbach, Martin:
Das Verhältnis der zweiten zur ersten Ausgabe von Werthers Leiden.
Straßburg 1910.
Mann, Thomas:
Goethes 'Werther' (1941).
In: Goethes 'Werther'. Kritik und Forschung. Hrsg. von H. P. Herrmann.
Darmstadt 1994.
S. 98 f.
Müller, Peter (Hrsg.):
Der
junge Goethe im zeitgenössischen Urteil.
Berlin 1969.
Müller, Peter:
Zeitkritik und Utopie in
Goethes 'Werther'.
Berlin 1969.
S. 87ff.
Nolan, Erika:
Goethes "Die Leiden
des jungen Werther". Absicht und Methode.
Jahrbuch der deutschen
Schiller-Gesellschaft. Bd. 28.
Stuttgart 1984.
S. 191-222, hier S.209.
Paulin, Roger:
Der Fall Wilhelm Jerusalem.
Göttingen 1999.
Pauline Fürstin zur Lippe:
Ueber den Tanz, in Rücksicht seiner Wirkung auf das weibliche Herz.
In: Sauder, Gerhard: Empfindsamkeit. Bd.3.
Stuttgart 1980.
S. 23-26.
Saine, Tomas Peter:
The Portrayel
of Lotte in the Two Versions of Goethe's 'Werther'.
JEGP 80.
S. 54-77.
Scherpe, Klaus R.:
Werther und Wertherwirkung.
Zum Syndrom bürgerlicher Gesellschaftsordnung im 18. Jahrhundert.
Bad Homburg /Berlin /Zürich 1970.
S. 87ff.
Seiler, Bernd W.:
Die leidigen Tatsachen.
Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert.
Stuttgart 1983.
S. 206-257.
Steiger, Robert:
Goethes Leben von Tag zu Tag. Eine dokumentarische Chronik. Bd. 1: 1749-1775.
Zürich/München 1982.
Stückrath, Jörn:
J.W.Goethe:
Die Leiden des jungen Werther. In: J. Lehmann (Hrsg.): Deutsche Romane von Grimmelshausen
bis Walser.
Königstein 1982.
S. 27-47.
Warrick, Kathleen. E.:
Lottes's Sexuality
and her Responsibility for Werthers Death.
Essays in Literature 5.
S. 129-135.
Welz, Dieter:
Der Weimarer Werther
.
Bonn 1973.
S. .
Wolff, Carl und Rudolf Jung:
Die Baudenkmäler
in Frankfurt am Main. Bd. 1: Kirchenbauten.
Frankfurt a.M. 1896.
S. 156.
Eine erweiterte Literaturliste ist über das Inhaltsverzeichnis zugänglich