John Harrison (1693-1776) war maßgeblich an der Entwicklung eines schiffstauglichen Chronometers beteiligt, mit dem über den Mittagszeitpunkt die Bestimmung des Längengrades in der Seefahrt gelingen sollte. Hier sein Modell H5 von 1772, mit dem er in London einen hohen Preis gewann.