Die Lebenswelt /
Zweiter Teil
Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Fünfzehntes Kapitel
Sprung zum Absatz des Romantextes
»Du wirst aber, liebes Kind«, versetzte Charlotte, »dem Anblick der Menschen dich nirgends entziehen können. Klöster haben wir nicht, in denen sonst eine Freistatt für solche Gefühle zu finden war.«
Die Aufhebung der Klöster als eigenständige Einrichtungen durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 beendete tatsächlich eine über Jahrhunderte hinweg bestehende Möglichkeit für nicht ganz mittellose Frauen, sich aus allen weltlichen Bedrängnissen zurückzuziehen.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz des Romantextes
»... Und sehen wir nicht in der Geschichte, dass Menschen, die wegen großer sittlicher Unfälle sich in die Wüsten zurückzogen, dort keineswegs, wie sie hofften, verborgen und gedeckt waren? Sie wurden zurückgerufen in die Welt, um die Verirrten auf den rechten Weg zu führen ...«
Ottilie spielt an auf die in der Bibel im Ersten Buch der Könige, Kapitel 17 bis 19, erzählte Geschichte des Propheten Elia. Als wahrer Gottesdiener muss er gegen 450 Baalspriester den rechten Glauben verteidigen, kann mit Gottes Hilfe das Volk Israel für einen Moment auch überzeugen und lässt die falschen Propheten umbringen. Doch die Stimmung kehrt sich gegen ihn, er flieht in die Wüste und verzweifelt an seiner Mission. Da erreicht ihn der Ruf Gottes, ihm weiterhin zu dienen, und er kehrt verständiger und milder als Prophet zurück.