Die Lebenswelt /Erster Teil Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Siebzehntes Kapitel
Sprung zum Absatz des Romantextes
»... Die jetzigen Herren Obstgärtner sind nicht so zuverlässig, als sonst die Kartäuser waren ...«
Kartäuser: Die Mönche des Kartäuserordens, den es seit dem Mittelalter gab, waren bekannt für ihre sorgfältige Tier- und Pflanzenzucht. Dass die Mönche es nur "sonst" waren, also nicht mehr sind, weist hin auf die Aufhebung der Klöster im Reichsdeputationshauptschluss von 1803. Die bis dahin eigenständigen Klöster wurden Staatsbesitz und fielen den Ländern zu, in deren Territorium sie lagen. Mönche und Nonnen wurden aus ihnen vertrieben und die Gebäude für andere Einrichtungen genutzt.
Sprung zum Absatz des Romantextes
»... In den Katalogen findet man wohl lauter honette Namen ...«
honette Namen: die beeindruckenden, ehrenwerten Namen in den Katalogen der Baumschulen oder Händler, auf die man aber nichts geben kann.