Siebzehntes Kapitel
Sie wohnten unter einem Dache; aber selbst ohne gerade aneinander zu denken ... näherten sie sich einander. Fanden sie sich in einem Saale, so dauerte
es nicht lange, und sie standen, sie saßen nebeneinander.
Dies ist die deutlichste Bestätigung der tatsächlich naturverhängten 'Wahlverwandtschaft' zwischen Eduard und Ottilie. Wie in dem Beispiel
der chemischen Stoffe, die gar nicht anders können, als miteinander zu reagieren (siehe
ERSTER TEIL, VIERTES KAPITEL),
fühlen sich auch diese beiden unabweislich zueinander hingezogen. Das menschliche Sittengesetz, das ihre Verbindung nicht erlauben will, nimmt ihnen buchstäblich das Leben.
~~~~~~~~~~~~
... sie hatte dem Gärtner angedeutet, die Sommergewächse aller Art zu schonen, und sich besonders bei den Astern aufgehalten, die gerade dieses Jahr in unmäßiger Menge blühten.
Ottilie sieht ihren Tod offenbar voraus und denkt bereits an ihre Beerdigung - man wird der Toten "
einen Kranz von Asterblumen" aufsetzen.