Sprachliches /Erster Teil Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Drittes Kapitel
Sprung zum Absatz des Romantextes
Der Hauptmann gefiel sich sehr in der Gegend und bemerkte jede Schönheit ...
gefiel sich sehr: hier in der älteren Bedeutung von "sich wohlfühlen", wie sie auch in einer Wendung wie "Er gefiel sich in spöttischen Bemerkungen" noch vorkommt.
Sprung zum Absatz des Romantextes
... machte er doch nicht, wie es öfters zu geschehen pflegt, ... dadurch einen üblen Humor, dass er mehr verlangte, als die Umstände zuließen ...
Humor: eigentlich lat. "Feuchtigkeit", dann nach der mittelalterlichen Naturlehre für "Temperament" gebraucht. Deshalb hier noch in der neutralen Bedeutung von "Laune" oder "Stimmung".
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz des Romantextes
Als sie die Mooshütte erreichten, fanden sie solche auf das Lustigste ausgeschmückt
auf das Lustigste: hier allgemein als "Lust machend" zu verstehen, also im Sinne von "erfreulich".