Sprachliches /Erster Teil Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Erstes Kapitel
Sprung zur Textstelle »... auch drückt es ihn nicht, etwas von mir anzunehmen, denn wir sind unsre Lebzeit über einander wechselseitig uns so viel schuldig geworden, dass wir nicht berechnen können, wie unser Kredit und Debet sich gegeneinander verhalte ...«
Kredit und Debet: Guthaben und Schuld. Bei den heutigen Geldkarten haben die Begriffe ihre Bedeutung fast umgekehrt. Die Kreditkarte ist eine Karte, hinter der zunächst kein Guthaben steckt, sondern das Geld als noch zu begleichende Schuld auf dem Zahler lastet. Die Debitkarte (umgangssprachlich 'Scheckkarte') ist eine Karte, bei der mit einem üblicherweise vorhandenen Guthaben unmittelbar bezahlt wird.