In seinem achtzehnten Jahre hatte Friedrich sich bereits einen bedeutenden Ruf in der jungen Dorfwelt gesichert durch den Ausgang einer Wette, infolge deren er einen erlegten Eber über zwei Meilen weit auf seinem Rücken trug, ohne abzusetzen.

Zeichnung von Alfred Kubin (1877-1959) in der Ausgabe des Heyder-Verlages, Berlin-Zehlendorf 1925.