Literatur Zur Übersicht Zur Synopse Zu den Einzelebenen Keine Druckfassung
Die zitierte Literatur
Anz, Thomas: Praktiken und Probleme psychoanalytischer Literaturinterpretation - am Beispiel von Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil". In: Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Hrsg. von O. Jahraus und S. Neuhaus. Stuttgart 2002. S. 126-151.
Beicken, Peter U.: Franz Kafka. Eine kritische Einführung in die Forschung. Kronberg 1973.
Beissner, Friedrich: Der Erzähler Franz Kafka. Ein Vortrag. Stuttgart 1952.
Binder, Hartmut: Kafka-Kommentar zu sämtlichen Erzählungen. München 1975.
Binder, Hartmut: Kafkas Schaffensprozeß mit besonderer Berücksichtigung des "Urteils". In: Euphorion 70 (1976), S. 129-174.
Bluhm, Lothar: "ein Sohn nach meinem Herzen": Kafkas "Das Urteil" im Diskursfeld der zeitgenössischen Goethe-Nachfolge. In: Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Hrsg. von O. Jahraus und S. Neuhaus. Stuttgart 2002. S. 176-196.
Falke, Rita: Biographisch-literarische Hintergründe von Kafkas "Urteil" In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 41 (1960), S. 164-180.
Flores, Kate: Franz Kafka and the Nameless Guilt: An Analysis of 'The Jugdment'. In: Quarterly Review of Literature 3 (1947), S. 382-405. (Auch in: Franz Kafka Today. Hrsg. von A. Flores und H. Swander. Madison 1958. 1962.)
Gray, Richard T.: "Das Urteil" - Unheimliches Erzählen und die Unheimlichkeit des bürgerlichen Subjekts. In: Interpretationen. Franz Kafka - Romane und Erzählungen. Hrsg. von M. Müller. Stuttgart 1994, S. 11-41.
Heimeran-Verlag: Franz Kafka. Dicher über Dichtungen. München 1969.
Jahraus, Oliver und Stefan Neuhaus: Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart 2002.
Kanz, Christine: Differente Männlichkeiten. Kafkas "Das Urteil" aus gendertheoretischer Perspektive. In: Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Hrsg. von O. Jahraus und S. Neuhaus. Stuttgart 2002. S. 152-175.
Kafka, Franz: Briefe. Hrsg. von H.- G. Koch. Frankfurt a.M. 1999. Bde. 1 und 2 (1900 bis März 1914).
Kafka, Franz: Brief an den Vater. Frankfurt a.M. 1994. In: Zur Frage der Gesetze. Gesammelte Werke in 12 Bänden. Hrsg. von H.- G. Koch. Bd. 7. Frankfurt a.M. 1994.
Kafka, Franz: Tagebücher 1919-1923. Hrsg. von Max Brod. Frankfurt a.M. 1967
Marson, Eric L.: Franz Kafka's "Das Urteil". In: Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association 1961. Nr. 16, S. 167-178.
Neumann, Gerhard: Franz Kafka - Das Urteil. München /Wien 1981 (Hanser Literatur-Kommentare).
Ort, Nina: Zum Gelingen und Scheitern von Kommunikation. Kafkas 'Urteil' aus systemtheoretischer Perspektive. In: Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Hrsg. von O. Jahraus und S. Neuhaus. Stuttgart 2002. S. 197-219.
Sautermeister, Gert: Sozialpsychologische Textanalyse: Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil". In: Methodische Praxis der Literaturwissenschaft. Hrsg. von D. Kimpel und B. Pinkerneil. Kronberg 1975. S.179-221.
Sokel, Walter H.: Franz Kafka - Tragik und Ironie. Zur Struktur seiner Kunst. München /Wien 1964.
Tiefenbrun, Ruth: Moment of Torment. An Interpretation of Franz Kafka's Short Stories. Carbondale /Edwardsville /London /Amsterdam 1973.
Wagenbach, Klaus: Franz Kafka - Eine Biographie seiner Jugend. Berlin 1958.
Wagenbach, Klaus: Franz Kafka Bilder aus seinem Leben. Berlin 1983.
Wagenbach, Klaus: Franz Kafka. Rowohlt-Monographie. Neuausgabe. Reinbek 2002 (Erstausgabe 1964).
Sollten trotz sorgfältiger Recherchen und Prüfungen bei den Bild- oder Textzitaten in Einzelfällen die Urheberrechte nicht gewahrt worden sein, bitten wir die Rechte-Inhaber, sich zwecks Abgeltung dieser Rechte mit dem Verlag C.C.Buchner in Bamberg Verbindung zu setzen.
Weitere Literatur
Alt, Peter André: Franz Kafka - Der ewige Sohn. Eine Biographie. München 2005.
Flores, Angel (Hrsg.): The Problem of 'The Judgment'. New York 1977.
Henel, Ingeborg C.: Die Deutbarkeit von Kafkas Werken. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 86 (1967). S. 250-266.
Kaus, Rainer J.: Erzählte Psychoanalyse bei Franz Kafka. Eine Deutung von Kafkas Erzählung "Das Urteil" Heidelberg 1998.
Kobs, Jörgen: Kafka. Untersuchungen zu Bewußtsein und Sprache seiner Gestalten. Bad Homburg 1970.
Seidler, Ino: "Das Urteil" - "Freud natürlich"? Zum Problem der Multivalenz bei Kafka. In: Psychologie in der Literaturwissenschaft. Hrsg. von W. Paulsen. Heidelberg 1971.
Zeller, Rosemarie: Kafkas "Urteil" im Widerstreit der Interpretationen. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses. Hrsg. von A. Schöne. Bd. 11. Göttingen 1986. S. 174-182.