Literatur Zur Übersicht Zur Synopse Zu den Einzelebenen Keine Druckfassung
Die zitierten illustrierten Schimmelreiter-Ausgaben
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Robert Budzinski. Leipzig 1919 (Zwölfter Zweifäusterdruck).
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Hans Volkert. München 1919.
Ausgestattet in der Art des Jugendstils.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Josef Weiß. München 1919.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Hans Alexander Müller. Leipzig 1921.
Der Schimmelreiter und Die Söhne des Senators: Mit Zeichnungen von Gustav Olms. München und Leipzig 1921.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Otto Ubbelohde. Köln 1922 (Schaffsteins Blaue Bändchen).
In einer Billigausgabe nach Art der Reclam-Hefte.
Th.S. - Sämtliche Werke in vier Bänden: Mit Zeichnungen von Otto Soltau. Braunschweig 1923. Bd. 4.
Th.S. - Sämtliche Werke in zehn Bänden. Hrsg. von Heinz Amelung: Mit Zeichnungen von Otto Marcus. Berlin 1924. Bd.10.
Th.S. - Gesammelte Werke: Mit Zeichnungen von T. Schultz. Hamburg [um 1925].
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Holzschnitten von Karl Stratil. Leipzig 1928 (186. Zweifäusterdruck).
Th.S. - Menschen am Meer: Mit Zeichnungen von Bernhard Winter. Breslau 1930.
Th.S. - Drei Novellen: Mit Zeichnungen von C. Hachez. Ohne Ort /Ohne Jahr [1931].
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit 96 Lichtbildern aus dem gleichnamigen Film. Hannover 1934
Storms Werke. Hrsg. von Fritz Böhme: Mit Zeichnungen von Karl Wernicke. Leipzig 1935. Bd. 7.
Th.S. - Novellen: Mit Zeichnungen von Otto Quante. Leipzig 1936.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit einer Umschlagzeichnung N.N. Berlin /Leipzig 1937.
Herausgegeben durch die NS.-Gemeinschaft Kraft durch Freude.
Th.S. - Erzählungen: Mit Zeichnungen von Max Schwimmer. Leipzig 1944. Bd. 2.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit Zeichnungen von Eugen O. Sporer. Kuppenheim /Murgtal 1947.
Erschienen in der französischen Besatzungszone mit Genehmigungs-Vermerken der 'Direction de l'Education Publique' und der 'Direction de l'Information
Th.S. - Menschen am Meer: Mit Zeichnungen von Hans Wingenbach. Hamburg 1948.
Th.S. - Der Schimmelreiter: Mit [44] Radierungen von Alexander Eckener. Hamburg 1981 (11954).
Der 1870 in Flensburg geborene Eckener, gestorben 1944, war von 1907 an Professor an der Stuttgarter Akademie, fühlte sich Schleswig-Holstein und zumal den Dichtungen Storms aber immer eng verbunden.
Der illustrierte Schimmelreiter: Mit [120] Radierungen von Jens Rusch. Rendsburg 1987.
Auf der Grundlage von Fotografien, für die eigens ausgesuchte Darsteller agierten, sind hier viele Szenen des Romans realistisch nachgebildet, oftmals aber auch mit surrealen zeichnerischen Momenten verfremdet. Das Resultat ist für das Verständis oder die Deutung der Novelle allerdings von geringem Wert, da Rusch einerseits zentrale Handlungsmomente - wie das Alter der Beteiligten - nicht beachtet, andererseits sich auf die Illlustrierung der offensichtlichsten Bedeutungsmomente beschränkt.
Für die Bereitstellung dieser Ausgaben und weiteren Bildmaterials danken wir dem
Theodor-Storm-Archiv Husum

sowie einer Reihe von Einzelgebern, die sämtlichst bei den Bildern selbst genannt sind. Für die die Schauplätze verdeutlichenden topographischen Karten liegen die Rechte beim Autor des Schimmelreiter-Kommentars.
Die einbezogenen Musik- und Video-Sequenzen
Sláinte, Züricher Oberland (Sláint Live 1998): Denis Murphy's Polka (Zweitritt).
Hans Deppe /Kurt Oertel (Regie): Der Schimmelreiter. Spielfilm Deutschland (1934) - Szenenbilder und Beispielszene.
Alfred Weidenmann (Regie): Der Schimmelreiter. Spielfilm Bundesrepublik Deutschland (1978) - Szenenbilder und Beispielszene.
Klaus Gendries (Regie): Der Schimmelreiter. TV-Film DDR /Polen (1984) - Szenenbilder und Beispielszene.
Sollten trotz sorgfältiger Recherchen und Prüfungen bei den Bild-, Ton- oder Textzitaten in Einzelfällen die Urheberrechte nicht gewahrt worden sein, bitten wir die Rechte-Inhaber, sich zwecks Abgeltung dieser Rechte mit dem Verlag C.C.Buchner in Bamberg Verbindung zu setzen.
Die zitierte Literatur
Böhme, Franz M. (Hrsg.): Geschichte des Tanzes in Deutschland. Leipzig 1886. Bd. 1, S. 202.
Harms, Claus (Hrsg.): Schleswig-Holsteinischer Gnomon, ein allgemeines Lesebuch, insonderheit für die Schuljugend. Kiel 1843, S. 43-45. (Zitiert nach: Wagener, Hans (Hrsg.): Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart (Reclam) 1976. S. 56-58.
Hermand, Jost: Hauke Haien - Kritik oder Ideal des gründerzeitlichen Übermenschen?. In: Wirkendes Wort 15 (1965), S. 40-50. (Auch in J.H.: Von Mainz nach Weimar. Studien zur deutschen Literatur. Stuttgart 1969. S. 250-268.)
Hoffmann, Volker: Theodor Storm - 'Der Schimmelreiter'. Eine Teufelspaktgeschichte als realistische Lebensgeschichte . In: Interpretationen. Erzählungen und Novellen des 19. Jahrhunderts. Bd. 2. Stuttgart (Reclam) 1990. S. 333-370.
Holander, Reimer Kay: Theodor Storm - Der Schimmelreiter. Kommentar und Dokumentation. Frankfurt a. M./Berlin/Wien 1976 (Ullstein-Reihe 'Dichtung und Wirklichkeit').
Jørgensen, Sven-Aage: Die verlorenen Mehrdeutigkeit Hauke Haiens. Zur DEFA-Verfilmung von Storms Novelle 'Der Schimmelreiter'. In: Text & Kontext 18 (1993), S. 108-120.
Laage, Karl Ernst (Hrsg.): Der ursprüngliche Schluß der Stormschen 'Schimmelreiter'-Novelle. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 30 (1981). S. 57-67. (Auch in: K.E.L. - Theodor Storm. Studien zu seinem Leben und Werk. Berlin 1985. S. 29-36.)
Laage, Karl Ernst (Hrsg.): Kommentar zum 'Schimmelreiter'. In: Storm, Theodor: Sämtliche Werke. Frankfurt a. M. 1988. Bd. 3, S. 1049-1124.
Loeb, Ernst: Faust ohne Transzendenz - Theodor Storms 'Schimmelreiter'. In: Studies in Germanic Languages and Literatures. In Memory of Fred O. Nolte. Hrsg. von Erich Hofacker und Lieselotte Diekmann. St. Louis (Miss.) 1963. S. 121-132.
Pappe, Johann Joseph Christian (Hrsg.): Lesefrüchte vom Felde der neuesten Literatur des In- und Auslandes. Hamburg 1938. Heft 2, S. 125-128. Zitiert nach: Th. S. - Sämtliche Werke, hrsg. von Peter Goldammer. Berlin 1972. Bd. 4, S. 655-657.
Spurgat, Günter: Theodor Storm im Film. Die Kino- und Fernsehverfilmungen seiner Werke. Eine Dokumentation. Lübeck 1987.
Weitere Literatur
Freund, Winfried: Heros oder Dämon? Theodor Storm: "Der Schimmelreiter". In: W.F. Deutsche Novellen von der Klassik bis zur Gegenwart. München 1993. S. 187-198.
Frühwald, Wolfgang: Hauke Haien, der Rechner. Mythos und Technikglaube in Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter". In: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Tübingen 1981. S. 438-457.
Harnischfeger, Johannes: Modernisierung und Teufelspakt. Die Funktion des Dämonischen in Theodor Storms "Schimmelreiter". In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 49 (2000), S. 23-44.
Hildebrandt, Klaus: Theodor Storm - Der Schimmelreiter. Interpretation. München (Oldenbourg) 21999.
Kuhn, Heribert: Theodor Storm - Der Schimmelreiter. Text und Kommentar. Frankfurt a.M. 1999.
Peischl, Margaret T.: Das Dämonische im Werk Theodor Storms. Frankfurt a..M. 1983. S. 88-94.
Wagener, Hans (Hrsg.): Erläuterungen und Dokumente - Theodor Storm - Der Schimmelreiter. Stuttgart (Reclam) 1976.
Wittmann, Lothar: Theodor Storm - Der Schimmelreiter. In: Deutsche Novellen des 19. Jahrhunderts. Interpretationen zu Storm und Keller. Frankfurt a.M. (Diesterweg) 21964. S. 50-92.