der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern
sowie einer Reihe von Einzelgebern, die sämtlichst bei den Bildern selbst genannt sind. 
 
Die einbezogenen Musik- und Video-Sequenzen
Klauspeter Seibel und das Philharmonische Orchester Kiel (Cpo 1998): Duett aus der Oper 'A Village Romeo et 
Juliette' von Frederick Delius (1901).
Willi Schmidt (Regie): Romeo und Julia auf dem Dorfe.  Fernsehfilm des ZDF (1968) - Szenenbilder und Beispielszene.
Siegfried Kühn (Regie): Romeo und Julia auf dem Dorfe. Spielfilm DEFA (1984) - Szenenbilder und Beispielszene.
Sollten trotz sorgfältiger Recherchen und Prüfungen bei den Bild-, Ton- oder Textzitaten in Einzelfällen die Urheberrechte nicht 
gewahrt worden sein, bitten wir die Rechte-Inhaber, sich zwecks Abgeltung dieser Rechte mit dem Verlag C.C.Buchner in Bamberg Verbindung zu setzen.
Die zitierte Literatur
Fontane, Theodor:
Aufsätze und Aufzeichnungen. Aufsätze zur Literatur. Hrsg. von 
Jürgen Kolbe. Stuttgart 1969.  
	   
 
Hein, Jürgen:
Erläuterungen und Dokumente zu G.K.s 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'.  Stuttgart 1971.  
	   
 
Held, Martin:
Auf goldenen Spuren. Der Schauplatz von G.K.s Novellen 'Die Leute von Seldwyla'.  Zürich 1920.  
	   
 
Jeziorkowski, Klaus (Hrsg.):
Gottfried Keller. Dichter über ihre Dichtungen.  München 1969.  
	   
 
Kreis, Rudolf (Hrsg.):
G.K. 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'. (Literatur und Geschichte. Unterrichtsmodelle).  Frankfurt a.M. 1974.  
	   
 
Ludwig, Otto:
G.Ks 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'. In: O.L. Gesammelte Schriften. Hrsg. von Adolf Stern. 
Leipzig 1891. Bd. 6, S. 49-51. 
	   
 
Melzer, Helmut:
G.K. 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'. In: Deutsche Novellen von Goethe bis Walser. Hrsg. von Jakob 
Lehmann. Bd. 1, S. 255-274.  Königstein 1980.  
	   
 
Rothenberg, Jürgen:
Gottfried Keller. Symbolgehalt und Realitätserfassung seines Erzählens. Heidelberg 1976.
	   
 
Schaffner, Paul:
Gottfried Keller als Maler; Gottfried-Keller-Bildnisse. Zürich 1942.
	   
 
Schweizerische Kreditanstalt:
Katalog zur Ausstellung 'Gottfried Keller 1819-1890. Leben und Werk'. Zürich 1995.
	   
Seiler, Bernd W.:
Das Wahrscheinliche und das Wesentliche. Vom Sinn des Realismus-Begriffs und der Geschichte 
seiner Verundeutlichung. In: Zur Terminologie der Literaturwissenschaft. Hrsg. von Christian Wagenknecht. Stuttgart 1989. S. 373-392.
  
Weber, Bruno:
 Vorwort zu G.K. Romeo und Julia auf dem Dorfe. Zürich 1970 (Verlag Bader & Niederöst), S. 5-9. 
	   
 
Weber, Bruno:
 Nachwort zu G.K. Romeo und Julia auf dem Dorfe. Kilchberg am Zürichsee 1989 (Verlag Mirio Romano), S. 93-104. 
	   
 
Weber, Bruno:
 Gottfried Keller - Landschaftsmaler. Zürich 1990 (Verlag Neue Zürcher Zeitung).
	   
 
Wysling, Hans (Hrsg.):
 Gottfried Keller 1819-1890. Zürich und München 1990.
	   
 
Zäch, Alfred (Hrsg.):
 Gottfried Keller im Spiegel seiner Zeit. Urteile und Berichte von Zeitgenossen über den Menschen 
 und Dichter. Zürich 1952.
	   
 
Weitere Literatur
Altvater, Friedrich:
 Wesen und Form der deutschen Dorfgeschichte im 19. Jahrhundert. Berlin 1930 
 (Germanische Studien 88); Neudruck 1967.
	   
Gilbert, Mary Enole:
Zur Bildlichkeit in Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe". In: Wirkendes Wort 3 (1953/54), S. 354-358.
	   
Höllerer, Walter:
 Gottfried Kellers "Leute von Seldwyla" als Spiegel einer geistesgeschichtlichen Wende. Eine Studie zur Geschichte 
 der Novelle im 19. Jahrhundert. Diss. Erlangen 1949 [Masch.].
	   
Kaiser   Gerhard:
Sündenfall,  Paradies und himmlisches Jerusalem in Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe". In: Euphorion 65 (1971),
S. 21-48. 
	   
 Kultermann,  Udo:
Bildformen  in  Kellers  Novelle   "Romeo   und  Julia  auf dem Dorfe". In: Der Deutschunterricht 8 (1956) H. 3, S. 86-100. 
	   
Obermayer, August:
 Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' - ein realistisches Märchen? In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft 12 (1976), S. 235-255.
	   
Maier, Rudolf Nikolaus:
Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe". In: Der Deutschunterricht 3 (1951) H. 2, S. 49-63. 
	   
Rehder, Helmut:
Romeo und Julia auf dem Dorfe. An analysis. In: Monatshefte für den deutschen Unterricht 35 (1943), S. 416-434.
	   
 Silz, Walter:
Motivation in Keller's "Romeo und Julia". In: The German Quarterly 8 (1935), S. 1-11.
	   
Singer,  Herbert:
 Romeo   und Julia. Person  und  Figur. In: Festschrift für Richard Alewyn. Köln u. Graz 1967. S. 63-83.