Neunte Vigilie
"Ei, ei! - wertester Herr Anselmus! - Amice! - Amice! wo um des Himmels willen
stecken Sie denn ..."
Amice = lat. 'mein Freund', Konrektor Paulmann benutzt als Lateinlehrer vorschriftsmäßig
von 'amicus' die Anredeform, den Vocativ.
~~~~~~~~~~~~
... und als Paulmann nach seinem Studierzimmer gegangen, wusste sie durch allerhand Neckerei und
Schalkheit den Anselmus so hinaufzuschrauben, dass er alle Blödigkeit vergaß ...
Blödigkeit = in dem hier gebrauchten älteren Sinn nur 'Schüchternheit' oder 'Begriffsstutzigkeit'.
~~~~~~~~~~~~
... was durch Veronikas schöne Hände gemischt und in gehörige Form gebracht, gleichsam
foliiert und rubriziert, ihnen allen an dem kühlen Oktober-Abende erfreulich sein werde.
foliiert und rubriziert = nummeriert und in Spalten eingetragen - der Registrator bedient sich hier der für
seinen Beruf typischen Fachsprache.
~~~~~~~~~~~~
... aber der Registrator Heerbrand griff in die tiefe Tasche seines Matins und brachte in drei Reprisen eine Flasche Arrak, Zitronen und
Zucker zum Vorschein.
Matin = weite Jacke
Reprisen = Wiederholungen, auch wiederum eine fachsprachliche und damit hier ironisch gebrauchte Wendung.
Arrak = Aus Reis, Zuckerrohrmelasse oder Pflanzensaft von Kokos- oder Dattelpalmen hergestellter, rum-ähnlicher Branntwein
mit hohem Alkoholgehalt (bis zu 60 Prozent).
~~~~~~~~~~~~
"... der mit den Fingern feurige Schnippchen schlägt, die einem Löcher in den Überrock
brennen wie glühender Schwamm."
Schwamm = ein an Buchenstämmen wachsender Pilz (Polyporus fomentarius), der sich allein durch Funkenschlag
entzünden lässt und deshalb als Zunder benutzt wurde.
~~~~~~~~~~~~
... "Sie sind auch weiter nichts als ein Vogel - ein Schuhu, der die Toupets frisiert ..."
Schuhu = Uhu
Toupets = Haarteile.
~~~~~~~~~~~~
... "die alte Liese ist eine weise Frau und der schwarze Kater keine feindliche Kreatur, sondern
ein gebildeter junger Mann von feinen Sitten und ihr Cousin germain."
cousin germain = im Unterschied zum 'Cousin', der auch ein Cousin zweiten Grades sein kann, ist dies in jedem Falle das
Schwester- oder Bruderkind eines Elternteiles.
~~~~~~~~~~~~
... "Vivat Salamander - pereat - pereat die Alte - zerbrecht den Metallspiegel, hackt dem Kater
die Augen aus! - Vöglein - Vöglein aus den Lüften - Eheu - Eheu - Evoe ..."
vivat = lat. 'es lebe'
pereat = lat. 'es möge untergehen'
Eheu = lateinische Ausrufform wie 'Oh'! 'Ach'!
Evoe = lateinische Ausrufform wie 'Juchhe!'
~~~~~~~~~~~~
... die Blätter fingen an zu rauschen, wie vom Sturme geschüttelt, und aus ihnen schossen
blinkende Basilisken im flackernden Feuer herab ...
Basilisk = in der antiken Mythologie ein schlangenähnliches Ungeheuer, dessen Blick tödlich ist.
~~~~~~~~~~~~
Ach! er saß in einer wohlverstopften Kristallflasche auf einem Repositorium im Bibliothekzimmer des
Archivarius Lindhorst.
Repositorium = Ein Schrank oder Regal mit vielen kleinen Fächern und Schubladen.