.:Aktuelles


Juni 2024

Neuerscheinung: "Museen in der Verantwortung. Positionen zum Umgang mit Raubkunst" im Rotpunkt-Verlag.

Zur Verlagsseite

November 2023

Konferenz an der Europa-Universität Viadrina:"Recht ohne Recht - Law without Law. Conference on the Restitution of Nazi-confiscated Art".


Programm und Konferenzbericht

September 2023

Gemeinsam mit Franziska Rehlinghaus (Göttingen) leite ich die Sektion Qualifikationen (er)messen. Arbeit und Bildung im 20. Jahrhundert auf dem diesjährigen 54. Deutschen Historikertag (Rahmenmotto "Fragile Fakten").

April 2023

Seit April 2023 arbeite ich an der Europa-Universität Viadrina im Forschungsprojekt "Recht ohne Recht. Zur Geschichte und Gegenwart der Rückerstattung von NS-Raubgut."

Januar 2023

Neuerscheinung: "Qualifizierung für die Marktwirtschaft. Berufliche Weiterbildung, Arbeitsmarktpolitik und deutsch-deutsche Transformation nach der Wiedervereinigung" im Band 62 des Archivs für Sozialgeschichte zum Rahmenthema "Sozialgeschichte der Bildung".

Dezember 2022

Neuerscheinung: Meine Bielefelder Habilitationsschrift "Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme" ist in der Reihe "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" im Verlag de Gruyter erschienen.

Zur Verlagsseite

Dezember 2022

Neuerscheinung: Anlässlich des 65. Geburtstages von Willibald Steinmetz haben Jens Elberfeld, Kristoffer Klammer, Sandra Maß und ich den Band "Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien" herausgegeben.

Zur Verlagsseite

Oktober 2022

Im Wintersemester 2022/23 vertrete ich die Professur für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.

September 2022

Gemeinsam mit Norman Domeier organisiere ich an der Ruhr-Universität Bochum die Konferenz "Nationalsozialimus und internationale Öffentlichkeit".

Information und Tagungsprogramm


Archiv Aktuelles