Von Ölheizung bis Wärmepumpe: Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Heizen

* Workshop in Präsenz *

Do, 27.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Workshopleitung: Jannik Heckmann (Scientists for Future Osnabrück, AG Klimabildung)

Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende

Nach einer kurzen theoretischen Einführung können die Teilnehmenden in diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, anhand des Beispielthemas Heizen selbst erfahren, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aussehen kann. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles erklären die Teilnehmenden sich anhand von Arbeitsblättern gegenseitig die Funktionsweisen von Erdgas-, Heizöl-, Holzpellet- sowie Brennstoffzellenheizungen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Insbesondere werden dabei die verursachten Emissionen thematisiert. Ergänzt wird das Gruppenpuzzle durch ein Arbeitsblatt zur Wärmepumpe inklusive erklärendem Experiment.



Datenschutzhinweis
Die Angaben dienen ausschließlich der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden auf einem Server des Hochschulrechenzentrums der Universität Bielefeld gespeichert. Es haben nur unmittelbar an der Organisation beteiligte Personen Zugriff auf die Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach Ablauf des aktuellen Workshop-Programms gelöscht.

Ich habe den Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen und melde mich hiermit zu der o.g. Veranstaltung an.

Sie erhalten direkt nach dem Absenden eine automatisierte Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.