Rechten Terror erzählen: Den NSU mit Literatur und Songs zum Unterrichtsthema machen

* Workshop in Präsenz *

Di, 02.12.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
Workshopleitung: Dr. Saskia Schicht (BiSEd)

Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassen 9 bis 13, Lehramtsanwärter*innen, Studierende

Die rassistisch motivierte Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ist ein einschneidender Teil der aktuellen Geschichte Deutschlands. Lange Zeit in der Öffentlichkeit als „Dönermorde“ degradiert, wurde erst 2011 deutlich, dass es sich um die Taten einer rechtsextremen Terrorgruppe handelte. In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, wollen wir uns zuerst kurz mit der Geschichte des NSU vertraut machen. Daran anknüpfend werden Beispiele aus Literatur und Musik vorgestellt, die den NSU thematisieren. Gemeinsam wollen wir reflektieren, wie mit Literatur über den NSU im Unterricht gesprochen werden kann.



Datenschutzhinweis
Die Angaben dienen ausschließlich der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden auf einem Server des Hochschulrechenzentrums der Universität Bielefeld gespeichert. Es haben nur unmittelbar an der Organisation beteiligte Personen Zugriff auf die Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach Ablauf des aktuellen Workshop-Programms gelöscht.

Ich habe den Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen und melde mich hiermit zu der o.g. Veranstaltung an.

Sie erhalten direkt nach dem Absenden eine automatisierte Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.