Auf den zweiten Blick. Große und kleine Geschichte(n) in historischen Fotografien erkennen

* Online-Workshop *

Mi, 12.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Workshopleitung: Theresa Hiller (LWL-Medienzentrum für Westfalen)

Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende

Für den Geschichtsunterricht sind Fotografien beliebte Quellen. Allerdings bieten sie auch einige Fallstricke. In der Online-Fortbildungsveranstaltung stehen historische Fotografien der Plattform „EDU_Westfalen“ im Vordergrund. An ihnen werden methodische Herangehensweisen erarbeitet und gezeigt, inwieweit wir mit Fotografien aus unserer Region die 'großen' und 'kleinen' Themen der Geschichte bearbeiten können. Dabei stehen u.a. folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Funktion erfüllt die Fotografie im Unterricht? Wie erarbeite ich im Unterricht Bildelemente und Deutungen von Fotografien? Welche Potenziale bieten Fotografien aus Westfalen? Sind Fotografien glaubwürdiger als Texte?



Datenschutzhinweis
Die Angaben dienen ausschließlich der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden auf einem Server des Hochschulrechenzentrums der Universität Bielefeld gespeichert. Es haben nur unmittelbar an der Organisation beteiligte Personen Zugriff auf die Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach Ablauf des aktuellen Workshop-Programms gelöscht.

Ich habe den Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen und melde mich hiermit zu der o.g. Veranstaltung an.

Sie erhalten direkt nach dem Absenden eine automatisierte Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.