Höckerschwan
Systematik
Lateinischer Name: | Cygnus Olor |
Klasse: | Vögel |
Familie: | Entenvögel |
Überfamilie: | |
Unterfamilie: | Gänse |
Allgemeine Informationen
Größe: | etwa 160 cm |
Gewicht: | zwischen 10,6 und 13,5 kg |
Lebenserwartung: | bis 28 Jahre |
Mitglied in folgenden Gruppen
Zusätzliche Informationen
Gehegenummer: | 2 |
Im Tierpark seit: | |
Fütterungszeiten: | |
Herkunft: | Der Höckerschwan kam ursprünglich im nördlichen Mitteleuropa, im südlichen Skandinavien, im Baltikum und im Bereich des Schwarzen Meeres vor. In Asien reicht sein Vorkommen von Kleinasien bis Nordchina. |
Interessantes: | Der Höckerschwan ist damit in Mitteleuropa der größte heimische Wasservogel und gehört zu den schwersten flugfähigen Vögeln weltweit. Höckerschwäne mausern einmal im Jahr ihr Gefieder. Sie sind dann für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen flugunfähig. Höckerschwäne sind nicht fähig, frei schwimmende Tiere zu erbeuten. In Hamburg wird der Höckerschwan wie ein Wappentier betrachtet. Er wird immer mit der Alster in Verbindung gebracht und ist im Logo der Alster Touristik GmbH deutlich zu erkennen. |
Über den folgenden Link gelangen Sie zur grafischen Darstellung der evolutionären Beziehung zwischen diesem Tier und den anderen Tieren im Tierpark: | Höckerschwan im Tree of Life |
Verbreitungsgebiet
