| Versuchsanleitungen * | ||
|---|---|---|
| Versuch | Assistent | Dokument | 
| Deckblatt / Eigenständigkeitserklärung | - | Default (Format: Word), Gemeinschaftsleistung (verwendbar nur bei V07 sowie beim letzten einer ungeraden Versuchszahl). | 
| Demoprotokoll | - | Demoprotokoll (PDF). Fassung aus dem Basis-Praktikum, die erste Seite bitte nicht als Vorlage für dieses Praktikum verwenden. | 
| Einführung: Grundfunktionen von Origin | - | Anleitung (PDF) | 
| Templates zum Erstellen von Origin-Grafiken | - | Praktikum.oth, Praktikum_PC.oth, Installationslanleitung: Für Origin 2015, Windows 7 (64 bit), für Origin 9.1, Windows 7 (64 bit) | 
| Erstellen von Protokollen | - | Die beiden folgenden Bücher behandeln allgemeine Aspekte beim Erstellen von Protokollen in den Naturwissenschaften. Sie können von
            Studierenden der Uni Bielefeld über die angegebenen Links kostenlos heruntergeladen werden: E. Müller, Den Praktikumsbericht richtig schreiben, UVK Verlagsgesellschaft K. Eden, H. Gebhard, Dokumentation in der Mess- und Prüftechnik, Springer/Vieweg, 2. Auflage  | 
| V01 Vis-Spektroskopie von Joddampf | Sergej Kakorin | Anleitung (PDF), Paper von I.J. McNaught (PDF) | 
| V02 UV-Komplex-Titration | Franziska Sabath | Anleitung (PDF) | 
| V03 NMR und ESR | Michael Letzgus-Koppmann | Anleitung (PDF) Bedienungsanleitung Oszilloskop (PDF)  | 
| V04 Rotations-Schwingungs-Spektroskopie | Lukas Gött-Zink | Anleitung (PDF) | 
| V05 Makrokinetik | Taibur Rahman | Anleitung (PDF) | 
| V06 Oszillierende Reaktionen | Jan-Hendrik Peters | Anleitung (PDF) | 
| V07a/b Thermodynamische Kreisprozesse | Ralf Bechstein | Anleitung (PDF) Betriebsanweisung Stirling-Motor (PDF)  | 
| V08 BET-Adsorptionsisotherme | Maike Uptmoor | Anleitung (PDF) | 
| V09 Stopped-Flow-Verfahren | Maxim Dirksen | Anleitung (PDF) | 
| V10 Polarisation und Dipolmoment | Maximilian Vogtland | Anleitung (PDF) | 
| V11 Rheologische Messungen mit dem Rotationsviskosimeter | Lukas Eickhoff | Anleitung (PDF) | 
| V12 Emulsionspolymerisation | Viktor Sabadasch | Anleitung (PDF) | 
| V13 Quincke | Tobias Dickbreder | Anleitung (PDF) | 
| V14 Fluoreszenzspektroskopie | Lars Wiehemeier | Anleitung (PDF) | 
| V15 Franck-Hertz Versuch | Marco Annegarn | Anleitung (PDF) Betriebsanleitung der Hg-Röhre (PDF) Betriebsanleitung der Neon-Röhre (PDF) Neonspektrum (TXT)  | 
| V16 Grundlagen von Atom- und Molekülspektroskopie | (nicht WS 2019/20) | Anleitung (PDF) | 
| V17 Atomabsorptionsspektroskopie | Simon John | Anleitung (PDF) | 
| * Die PDF-Files der Skripte sind geschützt. Username "BaSc-Praktikum-PC", Password wurde in der Vorbesprechung bekannt gegeben. | ||
| apl. Prof. Dr. Andreas Brockhinke Büro in Raum F2-114, sonst im Labortrakt E2 Telefon 2189 email: andreas.brockhinke@uni-bielefeld.de Internet: Meine Homepage ...  | 
| 
  
  
  
     | 
Last changes:  Suggestions or problems with this server: please e-mail: andreas.brockhinke@uni-bielefeld.de My homepage (always under construction)  |